E-Book, Deutsch, Band 2, 232 Seiten
Engels »Nehmen wir an ...«
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-407-63249-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Gedankenexperiment in didaktischer Absicht
E-Book, Deutsch, Band 2, 232 Seiten
Reihe: Philosophie und Ethik unterrichten
ISBN: 978-3-407-63249-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Helmut Engels, Studiendirektor. Studium der Philosophie und Germanistik in Köln; Gymnasiallehrer und Fachleiter für Philosophie in Krefeld. Moderator und Fachberater für Philosophie (Bez. Reg. Düsseldorf).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;0 Statt einer Einleitung: Imagination gefordert;13
4;1 Der enge Begriff des Gedankenexperiments;15
4.1;1.1 Das reine Gedankenexperiment: Lust am Kontrafaktischen;15
4.2;1.2 Bloße Gedankenspiele;18
4.3;1.3 Konkretisierung und Bewährung;19
5;2 Der Begriff „Gedankenexperiment“ muss erweitert werden;34
5.1;2.1 Das Gedankenexperiment als Ersatz für das Realexperiment;34
5.2;2.2 Gedankenexperimente mit realitätsbezogenen Prämissen;41
5.3;2.3 Zwischenbilanz;43
5.4;2.4 Utopien als Gedankenexperimente;44
6;3 Verdeckte Gedankenexperimente;58
6.1;3.1 Ein Brecht-Text als Zündfunke;58
6.2;3.2 Lyrik;60
6.3;3.3 Erzählende Prosa;68
6.4;3.4 Sciencefiction;76
6.5;3.5 Film;82
7;4 Kunstgriffe der Experimentierenden;89
7.1;4.1 Die nichtwissenschaftliche Hochrechnung;90
7.2;4.2 Die fiktive Nichtung;97
7.3;4.3 Fokussierende Abstraktion;99
7.4;4.4 Hypothetisches Fürwahrhalten;102
7.5;4.5 Imagination einer defizitären Situation;104
7.6;4.6 Simulation von Nichtwissen;109
7.7;4.7 Hypothetische Verallgemeinerung;113
7.8;4.8 Experimentelle Umkehrung;116
7.9;4.9 Fiktive Analogie;123
7.10;4.10 Imaginäre Erfindungen;133
7.11;4.11 Vermischung der Arten;140
7.12;4.12 Transformationen;143
7.13;4.13 Perspektivwechsel oder der fremde Blick;151
7.14;4.14 Kommutationen;165
7.15;4.15 Spiele mit der Zeit;167
7.16;4.16 Fiktive Eingriffe in die Geschichte;175
7.17;4. 17 Weitere Tricks in Kurzfassung;183
8;5 Doch noch explizit Didaktisches;186
8.1;5.1 Lernen, in Gedanken zu experimentieren;186
8.2;5.2 Lehren, in Gedanken zu experimentieren;191
9;6 Gedankenexperimente: Wozu eigentlich?;219
10;Anhang;226
11;Literaturverzeichnis;229




