Engler / Stengel / Bommert Regional, innovativ und gesund
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-30059-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Nachhaltige Ernährung als Teil der Großen Transformation. EBook
E-Book, Deutsch, 291 Seiten
ISBN: 978-3-647-30059-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Aktuell steht die Weltbevölkerungen vor vielen entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der globale Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung sind dabei die bekanntesten Beispiele. Eine zentrale Herausforderung wird bei der Debatte gerne vernachlässigt, herabgewürdigt oder gar vergessen: Nämlich das Ernährungsproblem. Weltweit leiden immer noch ca. 850 Millionen Menschen an chronischer Unterernährung. Das Problem ist dabei kein Phänomen das strikt auf den Afrikanischen Kontinent begrenzt ist. Vielmehr sind viele Staaten im sogenannten 'Globalen Süden' von Hunger und Mangelernährung bedroht. Die globale Unterernährung stellt aber nur eine Seite der Medaille dar. Spätestens seit dem Jahr 2008 ist das Problem der weltweiten Überernährung gleichermaßen dramatisch. Nach Schätzungen von diversen Organisationen sind ca. 1,4 Milliarden Menschen übergewichtig und knapp eine halbe Milliarde Menschen fettleibig (BMI > 30). Nimmt man all diese Zahlen zusammen, sind ca. 30% der Weltbevölkerung entweder unter- oder überernährt, was zu starken Belastungen für Gesundheit, Wirtschaft, etc. führt.Die Lösung für beide Probleme ist der Wandel zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesen Themen auseinander und stellt sie in den Kontext einer neuen 'Großen Transformation'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Wilfried Bommert, Steven Engler und Oliver Stengel: Einleitung: Regional, innovativ und gesund;10
8;Herausforderungen;24
8.1;Anna Bönisch, Steven Engler und Claus Leggewie: Fünf Minuten nach Zwölf? Planetarische Grenzen und Ernährung;26
8.2;Johannes P. Werner, Sebastian Wagner und Jürg Luterbacher: Paläoklimatologie und Klimaprojektionen: Aus Vergangenem für die Zukunft lernen;42
8.3;Wilfried Bommert: Land Grabbing. Die globale Jagd nach den Äckern der Welt;62
8.4;Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn: Taste the Waste. Notwendige Einsichten und Schritte gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland;78
9;Regional und urban;92
9.1;Carola Strassner: Nachhaltige regionale Ernährungssysteme.;94
9.2;Philipp Stierand: Urbane Wege zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung. Potentiale und Instrumente kommunaler Ernährungspolitik;118
9.3;Marianne Landzettel: Urbane Nahrungsmittel, ihre Rolle in den USA. Es regt sich Widerstand;138
9.4;Anne Siebert und Julian May: Urbane Landwirtschaft und das Recht auf Stadt. Theoretische Reflektion und ein Praxisbeispiel aus George, Südafrika;154
10;Innovativ und gesund;170
10.1;Karl von Koerber und Nadine Bader: Nachhaltige Ernährung – mehr als nur gesund. Gewinne für Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur;172
10.2;Martina Shakya, Christoph Steiner, Volker Häring, Marc Hansen und Wilhelm Löwenstein: Biokohle, Ernährungssicherung und Nahrungsmittelsicherheit in westafrikanischen Städten. Ökologische, ökonomische und soziale Perspektiven;204
10.3;Ingo Haltermann, Monica Ayieko, Munyaradzi Mawere und Motshwari Obopile: Auf sechs Beinen gegen die Ernährungskrise? Entomophagie und ihre Akzeptanz unter Betrachtung dreier afrikanischer Fallbeispiele;222
10.4;Michael M. Kretzer: Chancen und Grenzen von »Agriculture« als Schulfach für eine nachhaltige Lebensführung. Fallstudie Karonga, Nkhata Bay und Mzimba Distrikt in Malawi;244
10.5;Oliver Stengel: Die Neuerfindung der Land- und Viehwirtschaft.;262
11;Wilfried Bommert, Steven Engler und Oliver Stengel: Fazit: Von der Notwendigkeit nachhaltiger Ernährungssysteme;282
12;Über die Herausgeber und Autoren;286