Loseblattwerk, Deutsch, 3200 Seiten, In 4 Ordnern. Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 12000 g
diätische & angereicherte Lebensmittel: Ernährungswissenschaft, Recht, Marketing
Loseblattwerk, Deutsch, 3200 Seiten, In 4 Ordnern. Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 12000 g
ISBN: 978-3-86022-555-4
Verlag: Behr's Verlag
Aus dem Inhalt von „Praxishandbuch Functional Food - diätetische & angereicherte Lebensmittel: Ernährungswissenschaft, Recht, Marketing“:
- Wirkstoffe und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften
- Produktgruppen und ihr funktionelles Potenzial
- Gesundheitliche Aspekte und Präventation
- Entwicklungen und Innovationen
- Europäischer Rechtsrahmen: Anreicherungs-Verordnung, Abgrenzung Lebensmittel – Arzneimittel, Health Claims – zulässige / unzulässige Werbung
- Aktuelle Urteile, Empfehlungen und Stellungnahmen
- Zielsetzung und Zielgruppen - Marktforschung und Verbrauchereinstellungen
- Marktübersicht“ Functional Food – Tabellarische Darstellung realer Produkte
Zielgruppe
Dieses Nachschlagewerk richtet sich an die Lebensmittelindustrie, ihre Forschung und Entwicklung, sowie an Qualitätsmanager und Qualitätssicherer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Umweltchemie, Lebensmittelchemie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Lebens- und Futtermittelrecht
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Ernährungsmedizin, Diätetik
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Wirkstoffe und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften:
- Carotinoide, Flavonoide, Omega 3-Fettsäuren, Pflanzensterole, Probiotika, Vitamine und viele andere
Wirksubstanzen
Rechtliche Aspekte von Functional Food:
- Was sind Functional Food, Nahrungsergänzungsmittel, Novel Food?
- Abgrenzung Lebensmittel und Arzneimittel
- Health Claims – zulässige/unzulässige Werbung
Marketing und Werbung:
- Vergleich Japan, USA, Europa
- Fallstudien erfolgreicher Functional Food-Produkte
- Zielsetzung und Zielgruppen für Functional Food