Exner | Realitätenhandlung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 140 Seiten

Exner Realitätenhandlung

Neunundvierzig Minuten
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-03930-038-9
Verlag: Elster & Salis Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Neunundvierzig Minuten

E-Book, Deutsch, 140 Seiten

ISBN: 978-3-03930-038-9
Verlag: Elster & Salis Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In einer papierüberladenen kerzenbewehrten Wiener Altbauwohnung treffen sechs Figuren aufeinander. Eine an Demenz erkrankte Mieterin inmitten ihrer riesigen Bibliothek. Ein Gerichtsvollzieher mit zwanghaften Verhaltensmustern. Eine Immobilienbesitzerin, die mit ihrem Erbe eigenbrötlerische Studien finanziert. Ein junger Mann vom Schlüsseldienst, der sich als kapitalismuskritischer Student outet. Eine hundertzwanzigjährige Geisterfrau, die sich nicht von ihrem im Dritten Reich erworbenen Zinshaus trennen kann. Und ein Spediteur mit krimineller Vorgeschichte. Zweck des neunundvierzig Minuten dauernden Ortstermins ist die Planung einer Zwangsräumung. Die Figuren verharren jedoch in ihren subjektiven Realitäten. Ihre Beobachtungen, Selbstwahrnehmungen, Ziele und Wünsche eröffnen zeitweise den Blick in Abgründe und bleiben unvereinbar. Lisbeth Exner lässt die Reflexionen dieser disparaten Charaktere in ihrem dichten Kurzroman um die Themen Wohnen und Besitz kreisen. Von der Wiener Wohnbaupolitik seit 1920 und dem Ausverkauf jüdischen Hauseigentums nach dem 'Anschluss' bis zur aktuellen Immobilienspekulation. Vom vermeintlichen Sieg des Kapitalismus bis zur Idee des Gemeinwohls. Vom Wohnungseinbruch bis zur Zwangsräumung. Vom juristisch Machbaren bis zur humanen Individuallösung. Vom sterilen Zimmer mit Flachbildschirm bis zur staubflirrenden Großbibliothek. Vom Büchersammeln bis zur phantastischen Literaturlandschaft. Hier verschmelzen Lektüre und Leben zu einem Bewusstseinsfilm.

Lisbeth Exner, 1964 in Wien geboren, lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Tutzing und Wien. Sie studierte Germanistik in Wien und promovierte über den Autor und Philosophen Salomo Friedlaender/Mynona. Sie publizierte Monografien über Grete Weil, Leopold von Sacher-Masoch und Kaiserin Elisabeth. Mit Herbert Kapfer gab sie Briefe von Richard Huelsenbeck und Franz Pfemfert heraus und veröffentlichte die zweibändige Montage 'Verborgene Chronik' aus Tagebuchaufzeichnungen des Ersten Weltkriegs. 'Realitätenhandlung - Neunundvierzig Minuten' ist ihr erster Roman.
Exner Realitätenhandlung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Exner, Lisbeth
Lisbeth Exner, 1964 in Wien geboren, lebt mit ihrer Familie im bayrischen Tutzing und in Wien. Sie studierte Germanistik und promovierte über den Philosophen Salomo Friedlaender/Mynona. Exner publizierte Monografien über Grete Weil, Leopold von Sacher-Masoch und Kaiserin Elisabeth. Mit Herbert Kapfer gab sie Briefe von Richard Huelsenbeck und Franz Pfemfert heraus und veröffentlichte die zweibändige Montage Verborgene Chronik aus Tagebuchaufzeichnungen des Ersten Weltkriegs. »Realitätenhandlung« ist ihr erster Roman.

Lisbeth Exner, 1964 in Wien geboren, lebt mit ihrer Familie im bayrischen Tutzing und in Wien. Sie studierte Germanistik und promovierte u¨ber den Philosophen Salomo Friedlaender/Mynona. Exner publizierte Monografien u¨ber Grete Weil, Leopold von Sacher-Masoch und Kaiserin Elisabeth. Mit Herbert Kapfer gab sie Briefe von Richard Huelsenbeck und Franz Pfemfert heraus und vero¨ffentlichte die zweiba¨ndige Montage Verborgene Chronik aus Tagebuchaufzeichnungen des Ersten Weltkriegs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.