Fellmann | Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 275 Seiten

Fellmann Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung

Eine Studie zur Umsetzung eines innovativen Lehr-Lernformats im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 6
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-8087-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Studie zur Umsetzung eines innovativen Lehr-Lernformats im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 6

E-Book, Deutsch, 275 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8087-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In dieser Publikation wird ein spezifisches Design einer phasenübergreifend konzipierten Veranstaltung in der Lehrerbildung für Studierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und aktive Lehrkräfte, in welcher Unterricht mittels eines innovativen Lehr-Lernformats geplant und umgesetzt wurde, dargestellt. Auf empirischer Ebene erfolgte die Umsetzung durch strukturierte kooperative Lehr-Lernformen. Auf Forschungsebene fand das Paradigma der interpretativen Unterrichtsforschung Anwendung. Der Fokus der Analysen richtet sich auf die Rekonstruktion der handlungsleitenden Orientierungen mittels dokumentarischer Interpretation, welche die beteiligten Personen bei der Einführung und Umsetzung der kooperativen Lehr-Lernmethoden erkennen lassen. Es werden mögliche Typen rekonstruiert und es wird herausgearbeitet, ob diese Orientierungen phasentypischen bzw. phasenunabhängigen Erfahrungsräumen zugeordnet werden können, so dass letztendlich eine mehrdimensionale Typologie generiert werden kann. So könnte auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse ein theoretischer Rahmen für die Entwicklung und Erprobung von schülerorientierten Lehr-Lernformen in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung im (Mathematik-)Unterricht entwickelt werden.

Anne Fellmann studierte bis 1995 das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Nach Beendigung ihres Referendariats 1997 arbeitete sie als Lehrerin in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Seit 2009 ist sie als Rektorin als Ausbildungsleiterin in der zweiten Phase der Lehrerbildung tätig. Im Jahr 2011 hat sie eine Erweiterungsqualifikation für das Lehramt an Haupt- und Realschulen abgelegt. Des Weiteren arbeitet sie seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2012 ist sie der Abteilung Lehrerbildung in der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zugeordnet.

Fellmann Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Buchtitel
;1
2;Inhalt;5
3;Danksagung;9
4;Einleitung;10
5;A: Forschungsstand zu Lehrerforschung, Implementation von Innovation und strukturiertenkooperativen Lehr-Lernformen und relevante Diskurse über die Lehrerbildung und die professionelle Entwicklung ihrer Akteure;18
5.1;1 Systematik der empirischen Schulforschung;18
5.2;2 Entwicklungslinien der Lehrerforschung;19
5.3;3 Theoretische Grundlagen zu Ansätzen von Veränderung in der Lehrerbildung;25
5.4;4 Die Debatte um die Professionalisierung imLehrerberuf;32
5.5;5 Wechselseitiges Lehren und Lernen alsstrukturierte Form kooperativen Lernens;56
5.6;6 Lehrerbildung;69
6;B Methodologie und Methode der empirischen Studie;87
6.1;7 Zur Auswahl des Verfahrens derDokumentarischen Methode;87
7;C Eine empirische Analyse: Handlungsleitende Orientierungen von Studierenden, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und aktiven Lehrkräften;110
7.1;8 Fallanalysen;111
7.2;9 Prozesse der Rezeption und Rekontextualisierung;167
7.3;10 Eine Typologie von handlungsleitendenOrientierungen;183
8;D Resümee;223
8.1;11 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse;223
8.2;12 Schwachstellen der Studie;236
8.3;13 Schlussfolgerungen für die Gestaltung derLehrerbildung;237
8.4;14 Perspektiven zu weiteren Forschungen;248
9;E Literatur;251
10;F Anhang;269



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.