Felten / Hunziker / Müller-Wille | Peter Weiss Jahrbuch 27 (2018) | Buch | 978-3-86110-735-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 159 mm x 216 mm, Gewicht: 442 g

Felten / Hunziker / Müller-Wille

Peter Weiss Jahrbuch 27 (2018)

Für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 159 mm x 216 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-86110-735-4
Verlag: Röhrig Universitätsverlag


Das siebenundzwanzigste Peter Weiss Jahrbuch präsentiert den zweiten Teil der Beiträge zu der Tagung "Der Schwarzkünstler Peter Weiss", die im Oktober 2016 an der Universität Zürich aus Anlass von Peter Weiss’ 100. Geburtstag stattfand. Regula Bigler stellt medientheoretische Beobachtungen zum "Kutscher"-Roman an; Klaus Müller-Wille liest Weiss im Kontext der schwedischen Nachkriegsavantgarde; Klaus Birnstiel untersucht verschiedene Medienwechsel im Werk von Weiss; Alexander Honold widmet sich dem Dante-Bezug bei Weiss und Jenny Willner den Nachwirkungen des Surrealismus; Roman Hunziker greift schrifttheoretische Fragen hinsichtlich der "Ästhetik des Widerstands" auf. Ergänzt werden die Tagungsakten durch den Erstdruck eines Entwurfsfragments zu "Der Schatten des Körpers des Kutschers" aus dem Nachlass von Peter Weiss.
Außerdem enthält der Band eine Dokumentation zur Peter-Weiss-Preis-Verleihung an Milo Rau; neben seiner Dankesrede drucken wir die Laudatio von Carolin Emcke und eine Vorstellung des Preisträgers von Nike Thurn.
Ein Interview von Isabelle Leitloff mit der kubanischen Hispanistin Yanetsy Pino Reina sowie Rezensionen zu wissenschaftlichen Neuerscheinungen und dem letzten Roman von Orhan Pamuk aus der Feder von Matthias Aumüller, Adrian Brauneis, Jana Kiersch, Sonja Klimek, Kathrin Klohs, Martina Kofer, Melanie Raemy und Swen Schulte Eickholt runden den Band ab.
Felten / Hunziker / Müller-Wille Peter Weiss Jahrbuch 27 (2018) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EDITORIAL

ARCHIV

Peter Weiss:
'aus allen Kehlen zu vernehmen' (Entwurf zu Der Schatten des Körpers des Kutschers). Herausgegeben von Klaus Müller-Wille

DER SCHWARZKÜNSTLER PETER WEISS
Akten des Zürcher Symposions aus Anlass von Peter Weiss’ 100. Geburtstag - Teil 2
Herausgegeben von Georges Felten, Roman Hunziker und Klaus Müller-Wille

Einleitung

Regula Bigler
Schatten der Körper oder Schriftzeichen auf weißem Grund

Klaus Müller-Wille
Ossians maschinelle Visionen. Peter Weiss und Öyvind Fahlström im Dialog

Klaus Birnstiel
Mediale Triangulationen. Zu den wechselhaften Verhältnissen von Malerei, Film und Literatur bei Peter Weiss (mit Hinweisen zu "Der Fremde", "Hägringen" und "Die Ästhetik des Widerstands")

Alexander Honold
Dantes Inferno bei Peter Weiss

Jenny Willner
Archaeopteryx und Angelus
Organisches Leben im Rückblick
Darwin, Freud, Benjamin - Weiss

Roman Hunziker
Schwarz und Weiß/Weiss
Selbstreflexivität und auktoriale Selbstinszenierung in der Plötzensee-Episode der Ästhetik des Widerstands

VERLEIHUNG DES PETER-WEISS-PREISES 2017 AN MILO RAU

Carolin Emcke
Laudatio auf Milo Rau

Milo Rau
Zu Peter Weiss

Nike Thurn
Engagierte Form. Milo Raus Ästhetik des Reenactments

FORUM

Isabelle Leitloff
Widerstandsdiskurse und Polyphonie in der kubanischen Literatur
Ein Interview mit Yanetsy Pino Reina

KRITIK (Besprechungen)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bands


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.