Findenegg | Statistische Thermodynamik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

Findenegg Statistische Thermodynamik


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-85343-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

ISBN: 978-3-642-85343-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Findenegg Statistische Thermodynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Quantenzustände von Molekülen und Systemen.- 1.3 Statistische Gesamtheiten.- 1.4 Statistische Verteilungen.- 2 Kanonische Gesamtheit.- 2.1 Innere Energie als Ensemble-Mittelwert.- 2.2 Entropie und Mikrozustände.- 2.3 Kanonische Zustandssumme und Nernstscher Wärmesatz.- 2.4 Thermodynamische Größen ausgedrückt durch die Systemzustandssumme Z(N, V,T).- 3 Systeme von unabhängigen Teilchen.- 3.1 Faktorisierung der Systemzustandssumme.- 3.2 Nichtunterscheidbare Teilchen.- 3.3 Maxwell-Boltzmann-Verteilungsgesetz.- 3.4 Bose-Einstein- und Fermi-Dirac-Statistik.- 4 Kristalle.- 4.1 Einstein-Theorie.- 4.2 Debye-Theorie.- 4.3 Zwei-Niveau-System.- 5 Zustandssummen der molekularen Bewegungsformen.- 5.1 Translationszustandssumme.- 5.2 Rotationszustandssumme.- 5.3 Schwingungszustandssumme.- 5.4 Klassische Zustandssummen.- 5.5 Gleichverteilungsprinzip der Energie.- 6 Ideale Gase.- 6.1 Thermodynamische Funktionen reiner Gase.- 6.2 Spektroskopische und kalorimetrische Entropie.- 6.3 Polares Gas im elektrischen Feld.- 6.4 Mischungen von idealen Gasen.- 7 Chemische Gleichgewichte.- 7.1 Gleichgewichtskonstanten aus Molekülzustandssummen.- 7.2 Beispiele statistischer Gleichgewichtsberechnungen.- 7.3 Theorie des aktivierten Komplexes.- 8 Reale Gase und Flüssigkeiten.- 8.1 Das Konfigurationsintegral.- 8.2 Der zweite Virialkoeffizient realer Gase.- 8.3 Van-der-Waals-Modell.- 8.4 Radiale Verteilungsfunktion.- 8.5 Das kritische Zustandsgebiet.- 9 Gittermodelle von Mischungen.- 9.1 Langmuir-Modell der Adsorption.- 9.2 Punktdefekte in Kristallen.- 9.3 Ideale Mischungen.- 9.4 Einfache (reguläre) Mischungen.- 9.5 Lösungen von Kettenmolekülen.- 10 Literatur.- Liste der häufiger verwendeten Symbole.- Wichtige Konstanten.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.