Flothow / Kempf / Kuhnt | KddR-Manual Neue Rückenschule | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

Flothow / Kempf / Kuhnt KddR-Manual Neue Rückenschule

Professionelle Kurskonzeption in Theorie und Praxis
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-437-59300-0
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Professionelle Kurskonzeption in Theorie und Praxis

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

ISBN: 978-3-437-59300-0
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



DAS Grundlagenwerk für die Weiterbildung zum Rückenschullehrer nach dem Curriculum zur Neuen Rückenschule der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) - mit den erforderlichen Grundlagen, allem Wissenswerten rund um die Kurskonzeption und praktischen Tipps für die Umsetzung.

Flothow / Kempf / Kuhnt KddR-Manual Neue Rückenschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;KddR-Manual Neue Rückenschule;4
3;Copyright;5
4;Geleitwort;6
5;Geleitwort;7
6;Vorwort;8
7;Herausgeber;9
8;Abbildungsnachweis;9
9;Abkürzungen;10
10;Benutzerhinweis;10
11;Anleitung für den Onlinezugang;298
12;Inhaltsverzeichnis;11
13;KAPITEL 1 - Stand der Wissenschaft zur Rückengesundheit;14
13.1;1.1 Prävention und Gesundheitsförderung;14
13.2;1.2 Medizinische Grundlagen;23
13.3;1.3 Physiotherapie;35
13.4;1.4 Sportwissenschaft;43
13.5;1.5 Psychologie;51
13.6;1.6 Evaluation von Rückenschulprogrammen;58
14;KAPITEL 2 - Grundlagen der Neuen Rückenschule;72
14.1;2.1 Die Neue Rückenschule;72
14.2;2.2 Ziele und Inhalte der Neuen Rückenschule;75
14.3;2.3 Zielgruppenbestimmung;89
14.4;2.4 Qualifikationen für die erfolgreiche Durchführung der Neuen Rückenschule;96
14.5;2.5 Didaktisch-methodische Aspekte – Vermittlungsstrategien in der Neuen Rückenschule;101
15;KAPITEL 3 - Bausteine der Neuen Rückenschule;112
15.1;3.1 Körpererfahrung und Körperwahrnehmung;112
15.2;3.2 Training der motorischen Grundeigenschaften;121
15.3;3.3 Kleine Spiele;131
15.4;3.4 Lifetimesport;138
15.5;3.5 Haltungs- und Bewegungsschulung;147
15.6;3.6 Stress und Stressbewältigung;160
15.7;3.7 Strategien zur Schmerzbewältigung;171
15.8;3.8 Entspannung;175
15.9;3.9 Verhältnisprävention;189
16;KAPITEL 4 - Kurskonzeption und Stundenbilder der Neuen Rückenschule;198
16.1;4.1 Grundüberlegungen zur Kurskonzeption;198
16.2;4.2 Stundenaufbau;200
16.3;4.3 Spezielle Stundenbilder – Beispiele;210
16.4;4.4 Beispiel für einen Rückenschulgrundkurs;233
16.5;4.5 Praxisorientierte Evaluation;263
17;KAPITEL 5 - Organisation der Neuen Rückenschule;268
17.1;5.1 Räumlichkeiten, Medien und Equipment;268
17.2;5.2 Rechtliche Grundlagen und Versicherungsschutz;272
17.3;5.3 Finanzierung und Kalkulation;273
17.4;5.4 Kooperationen;274
17.5;5.5 Marketing – die Neue Rücken schule erfolgreich etablieren;276
17.6;5.6 Aufbau von Netzwerken;283
18;KAPITEL 6 - Kurzvorstellung der KddR-Mitgliedsverbände;284
18.1;6.1 Bundesverband der Berufsfachschulen für Gymnastik und Sport (BBGS);284
18.2;6.2 Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR e.V.);285
18.3;6.3 Berufsverband staatlich geprüfter Gymnastiklehrerinnen und -lehrer Deutscher GymnastikBund DGymB e.V.;286
18.4;6.4 Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS);287
18.5;6.5 Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V.;288
18.6;6.6 Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.;289
18.7;6.7 Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V., Sitz Hamburg;290
18.8;6.8 Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten ZVK e.V.;291
19;Register;294



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.