E-Book, Deutsch, Band 13, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Freist / Kyora / Unseld Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4528-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Räume – Materialitäten – Erinnerungen
E-Book, Deutsch, Band 13, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Praktiken der Subjektivierung
ISBN: 978-3-8394-4528-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum gilt der Komponist und Pianist Anton Rubinstein einigen als Russe und anderen als Deutscher? Anhand dieser und weiterer transkultureller Biographien von Komponisten, Schriftstellerinnen, Angehörigen der Herrnhuter Brüdergemeine, aber auch von Artefakten u.a., analysieren die Beiträge des Bandes die eigenen sowie zugeschriebenen Einordnungen in gesellschaftliche Kontexte. Betrachtet werden vor allem soziale, kulturelle und religiöse Zugehörigkeiten – und Mehrfachzugehörigkeiten – von Einzelnen und Gruppen, die zudem historischer Wandlung unterliegen.