Buch, Deutsch, Band 57, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 373 g
Sexualisierte Medien - Sexualisierter Alltag?
Buch, Deutsch, Band 57, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 373 g
Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
ISBN: 978-3-86764-335-1
Verlag: UVK
Beiträge des Titelthemas:
Martina Schuegraf/Angela Tillmann: Pornografisierung von Gesellschaft?!
Nadine Jünger: Porno-Rap: Identifikation mit Inhalten oder Musik? Eine Fallanalyse zur sexuellen Sozialisation
Verena Chiara Kuckenberger Alternatives Begehren und emanzipierte lust? Konzeption und Rezeption des Frauenpornos
Nicola Döring: Pornografie im Internet: Fakten und Fiktionen
Michael Hummert: Sexualpädagogische Perspektiven auf Jugend und Pornografie
Joachim von Gottberg im Gesprächmit Uwe Sielert: Sexuell stimulierende Bilder und ihre Wechselwirkung mit vorhandenen Skripten. Die Verstärkung von Gewalterfahrung ist das eigentliche Problem
Joachim von Gottberg: Sexuelle Darstellungen in den Schranken des Rechts
Klaus-Dieter Felsmann: Die Abkehr von der Leidenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Prostitution und Sexindustrie: Soziale & Ethische Themen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie