Friedländer Pius XII. und das Dritte Reich
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61682-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eine Dokumentation
E-Book, Deutsch, Band 1949, 235 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-61682-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Saul Friedländer gehört zu den bedeutendsten Historikern unserer Zeit. Für sein großes Werk 'Das Dritte Reich und die Juden' erhielt er den 'Friedenspreis des Deutschen Buchhandels' und den 'Pulitzer-Preis'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Zum Buch;2
3;Über den Autor;2
4;Impressum;5
5;Titel;6
6;Widmung;7
7;Vorwort;8
8;Inhalt;11
9;Einleitung;13
10;ERSTES KAPITEL: Die internationale Krise: März 1939 bis September 1939;22
11;ZWEITES KAPITEL: Die Siege des Deutschen Reichs: September 1939 bis Juni 1940;46
12;DRITTES KAPITEL: Der Beginn der europäischen Neuordnung: Juni 1940 bis Juni 1941;67
13;VIERTES KAPITEL: Der deutsche Angriff gegen die UdSSR. Der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten. Die erste Phase der Judenvernichtung: Juni 1941 bis Dezember 1941;78
14;FÜNFTES KAPITEL: Die «Endlösung»: Die Phase von 1942 bis Anfang 1943;100
15;SECHSTES KAPITEL: Der Heilige Stuhl und die religionsfeindliche Politik des Deutschen Reichs: 1942 bis Sommer 1943;136
16;SIEBTES KAPITEL: Die Entwicklung der internationalen Lage und die bolschewistische Bedrohung: 1942 bis 1943;157
17;ACHTES KAPITEL: Die Deportation der römischen und italienischen Juden: Oktober 1943 bis Dezember 1943;175
18;NEUNTES KAPITEL: Die Deportation der ungarischen Juden 1944;191
19;Nachwort;206
20;Personenregister;227




