Fröhlich | Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kulturen der Gesellschaft

Fröhlich Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000

Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4280-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung

E-Book, Deutsch, Band 31, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kulturen der Gesellschaft

ISBN: 978-3-8394-4280-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer bin ich – und wie kann oder sollte ich mich verändern?

'Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.' Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück – auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.

Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte.

Fröhlich Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fröhlich, Gerrit
Gerrit Fröhlich (Dr. phil.) ist promovierter Mediensoziologe und lehrte und
forschte viele Jahre in den Bereichen Medien- und Kultursoziologie. Seit 2023
ist er alsb wissenschaftlicher Mitarbeiter und Produktmanager am
Leibniz-Institut für Psychologie in Trier beschäftigt

Gerrit Fröhlich (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Konsum- und Kommunikationsforschung im Fach Soziologie an der Universität Trier. Er lehrt und forscht in den Bereichen Medien- und Kultursoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.