Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 324 g
Reihe: Medienpsychologie
Ein Lehrbuch
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 324 g
Reihe: Medienpsychologie
ISBN: 978-3-17-020683-0
Verlag: Kohlhammer
Medien beeinflussen sowohl den individuellen als auch den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Dieser Band dient der Systematisierung des Forschungsfeldes medialer Gesundheitskommunikation. Neben der Definition und Diskussion von Grundbegriffen werden Darstellungsformen und Nutzung gesundheitsbezogener Medieninhalte beschrieben und Ansätze der Medienwirkungsforschung mit Modellen zur Erklärung individuellen Gesundheitsverhaltens verknüpft. Den Abschluss bilden Strategien der Gesundheitsförderung.
Zielgruppe
Studierende der Psychologie, der Kommunikations-, Sozial- und Gesundheitswissenschaften.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening