Gebauer | Kollektive Achtsamkeit organisieren | Buch | 978-3-7910-3165-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Buch, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 718 g

Reihe: Systemisches Management

Gebauer

Kollektive Achtsamkeit organisieren

Strategien und Werkzeuge für eine proaktive Risikokultur

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Buch, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 718 g

Reihe: Systemisches Management

ISBN: 978-3-7910-3165-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Das Buch liefert einen innovativen Management-Ansatz für Organisationen, für die Hochzuverlässigkeit und ein proaktives Risikomanagement essenziell sind.

Zu solchen High-Reliability Organizations (HRO) gehören z. B. Chemieunternehmen, Krankenhäuser und Banken. Als Workbook für die Beratungspraxis beantwortet es grundlegende Fragen wie:

- In welchen Kontexten ist der bewusste Umgang mit Sicherheit und Risiko unumgänglich?
- Welche Methoden haben sich beim Umgang mit dem Unerwarteten bewährt?
- Wie werden sie angewendet?
- Wie kann eine Kultur der organisationalen Achtsamkeit entwickelt werden?

Geliefert werden Konzepte und Instrumente für den Aufbau zuverlässiger, krisenfester und resilienter Organisationen. Inklusive Fallbeispielen zu verschiedenen Veränderungskonzepten und einem Geleitwort von Kathleen Sutcliffe.
Gebauer Kollektive Achtsamkeit organisieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen - Einen gemeinsamen Kompass entwickeln

Methoden und Instrumente - Kollektive Achtsamkeit in der Praxis

Intervention - Veränderungsprozesse gestalten


Gebauer, Annette
Dr. Annette Gebauer ist systemische Organisationsberaterin und Inhaberin der Beratung Interventions for Corporate Learning (ICL) mit Sitz in Berlin. Ihre Arbeit fußt auf dem von Karl E. Weick und Kathleen Sutcliffe begründeten Management-Ansatz des High Reliability Organizing (HRO), den sie für die praktische Umsetzung in Management und Beratung konkretisiert hat. Gebauer unterstützt zahlreiche internationale Unternehmen in Veränderungsprozessen zur nachhaltigen Kulturentwicklung sowie zur Steigerung der organisationalen Lern- und Leistungsfähigkeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.