Geldinstitute im Spannungsfeld zwischen monetärem und gesellschaftlichem Erfolg | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Geldinstitute im Spannungsfeld zwischen monetärem und gesellschaftlichem Erfolg


1996
ISBN: 978-3-322-99458-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99458-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geldinstitute im Spannungsfeld zwischen monetärem und gesellschaftlichem Erfolg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


“Bright Ideas and empty Pockets” — eine zeitdiagnostische Einführung.- I. Fallbeispiele: Empirische Evidenz der „Social Responsible Investment“ — Bewegung.- 1. Shorebank Corporation in Chicago.- 2. Berliner Bürgschaftsbank.- II. Kontextrentabilität und Kontextentwicklung: Zwei Grundpfeiler Mehrdimensionaler Geldinstitute.- 1. Kontextrentabilität und Kontextentwicklung.- 2. Mehrdimensionale Geldinstitute.- 3. Produkte.- 4. Fragen und Methode.- III. Rekonstruktion der Organisation Mehrdimensionaler Geldinstitute.- 1. Mehrdimensionale Zielfunktionen und Sinnmodelle.- 2. Organisation und horizontale Netzwerkbildung.- 3. Verfassung und Kapital.- 4. Zusammenfassung.- IV. Standortbestimmung.- 1. Strategien.- 2. Grenzen.- 3. „Banking as a Vehicle for Development?“.- Literatur.


Dr. Katrin Käufer promovierte bei Prof. Dr. Ekkehard Kappler an der Universität Witten/Herdecke. Zur Zeit arbeitet sie an einem Forschungsprojekt in Cambridge/USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.