E-Book, Deutsch, 144 Seiten
Gerstenberg Wie organisiert sich die frühpädagogische Organisation?
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7528-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Methodendidaktische Collagen zu Gesprächs- und Interaktionsanalysen organisational gerahmter Praktiken in frühpädagogischen Settings
E-Book, Deutsch, 144 Seiten
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
ISBN: 978-3-7799-7528-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frauke Gerstenberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikation und Interaktion in Arbeitsfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit, qualitative Forschungsmethoden und Methodendidaktik, Collage als künstlerische und epistemische Praxis, Interdisziplinarität und Wissenschaftskommunikation.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;1 Einleitung;11
1.1;1.1 Prolog: Weshalb ich der Immanenz den Schlaf entreißen möchte;11
1.2;1.2 Aufbau der Arbeit;17
2;2 Einordnung der Studie in den Forschungsstand;20
2.1;2.1 Varianten der Methodengewichtung in Studien der Gesprächs- und Interaktionsforschung;20
2.2;2.2 Begründungszusammenhänge von Organisation;34
3;3 Forschungsprogramm: Gesprächs- und Interaktionsanalyse und dokumentarische Organisationsforschung;48
3.1;3.1 Wie ich mich technisch fortpflanzte oder zur Begriffsadoption einer Methodenapparatur;48
3.2;3.2 Kerngedanke 1: Organisation als Vollzugsprozess des Organisierens;54
3.3;3.3 Kerngedanke 2: Prozesse der Rahmenherstellung als Konstituenten der Organisation;58
3.4;3.4 Kerngedanke 3: Gesprächs- und Interaktionsanalyse der Dokumentarischen Methode und Rahmenanalyse;63
3.5;3.5 Beitragskorpus im Überblick;71
4;4 Zur Rekonstruktion von Rahmen, Rahmenmodulationen und Position(ierung)en in Teamgesprächen und Interaktionen;74
4.1;4.1 Heuristik für eine Rahmenanalyse in dokumentarischer Perspektive;74
4.2;4.2 Exemplarische Fälle zur Illustration der Heuristik;79
4.3;4.3 Heuristische Einsatzstrategien: Kondensierungen und wissenschaftsdidaktische Kreativitätstechniken;94
5;5 Fazit: Kontingente Perspektiven einer frühpädagogischen Organisationsforschung;125
6;Literatur;130