Gold / Hasselhorn / Kunde | Lernschwierigkeiten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 343 Seiten

Gold / Hasselhorn / Kunde Lernschwierigkeiten

Ursachen, Diagnostik, Intervention
2. überarbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-032278-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ursachen, Diagnostik, Intervention

E-Book, Deutsch, 343 Seiten

ISBN: 978-3-17-032278-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Not everybody learns alike - about every 10th child struggles with difficulties in reading, writing or calculation. The reasons for this and the remedy are topic of this work. Learners differ from one another. If and to what extent leaning is successful depends on the pedagogic measures undertaken bearing these differences in mind. This book gives the reasons for learning and achieving difficulties in school and introduces methods of enhancement. A perspective of cognitive psychology is introduced looking at individual preconditions of learning, instruction and educational institutions.

Andreas Gold is professor for pedagogic psychology at the institute for Psychology at the Goethe-University Frankfurt and deputy director of the research centre for individual development and learning support (IDeA).
Gold / Hasselhorn / Kunde Lernschwierigkeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort zur 2. Auflage;8
6;Einleitung: Lernschwierigkeiten als Bildungsrisiken;10
6.1;Wenn Lernen und Lehren scheitern;11
6.2;Ausmaß und Auswirkungen des Problems;13
6.3;Ursachen, Diagnose, Prävention und Intervention;18
6.4;Mangelnde Passung;20
6.5;Zum Aufbau dieses Buches;20
6.6;20 wichtige Fragen;23
7;1 Wie Kinder lernen;26
7.1;1.1 Lernen als Aufbau von Wissen und Können;27
7.2;1.2 Kumulative Lernprozesse;31
7.3;1.3 Individuelle Voraussetzungen erfolgreichen Lernens;35
7.4;1.4 Entwicklungsvoraussetzungen erfolgreichen Lernens;47
7.5;1.5 Lernkontext Familie;55
7.6;1.6 Lernumwelt Schule;61
8;2 Bildungserfolg – wie ungleich Lernergebnisse sind;69
8.1;2.1 Indikatoren des Bildungserfolgs;70
8.2;2.2 Ungleiche Bildungsergebnisse;73
8.3;2.3 Bildungsgerechtigkeit;86
9;3 Ursachen – wieso Lernschwierigkeiten entstehen;101
9.1;3.1 Ursachen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten;103
9.2;3.2 Ursachen von Rechenschwierigkeiten;116
9.3;3.3 Domänenübergreifende Ursachen;127
9.4;3.4 Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung;137
9.5;3.5 Ungünstige familiäre Lernkontexte;146
9.6;3.6 Ungünstige schulische Lernumwelten;159
10;4 Diagnose – wie schwer das Lernen fällt;169
10.1;4.1 Schulpsychologische Diagnostik;171
10.2;4.2 Lesen und Rechtschreiben;179
10.3;4.3 Rechnen;186
10.4;4.4 Diagnostik kognitiver Funktionen;191
10.5;4.5 Lernverlaufsdiagnostik;199
11;5 Prävention – wie sich Lernschwierigkeiten vermeiden lassen;207
11.1;5.1 Gefährdete Kinder – schwierige Lernsituationen;210
11.2;5.2 Vorschulische Lernförderung;214
11.3;5.3 Sprachförderung;225
11.4;5.4 Gestaltung von Übergängen;231
11.5;5.5 Familie und Schule;236
12;6 Intervention – wie sich Lernschwierigkeiten behandeln lassen;241
12.1;6.1 Förderung des Lesens und des Rechtschreibens;243
12.2;6.2 Förderung des Rechnens;252
12.3;6.3 Förderung individueller Lernvoraussetzungen;255
12.4;6.4 Adaptiver Unterricht;259
13;7 Inklusiv oder nicht – wo Kinder am besten lernen;271
13.1;7.1 Kein Kind zurücklassen;272
13.2;7.2 Vor- und Nachteile der Inklusion;281
14;Lernschwierigkeiten in der Lehrerbildung;290
14.1;Standards und Kompetenzen;291
14.2;Lehre und Forschung;293
14.3;Fort- und Weiterbildung;295
15;Literatur;297
16;Der Autor;340
17;Stichwortverzeichnis;342


Andreas Gold is professor for pedagogic psychology at the institute for Psychology at the Goethe-University Frankfurt and deputy director of the research centre for individual development and learning support (IDeA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.