Gottschalck | Mundgesundheit und Mundpflege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Gottschalck Mundgesundheit und Mundpflege

Praxishandbuch für Pflegefachpersonen, Pflege-Dental- und zahnärztliche Prophylaxeassistentinnen

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-456-96142-2
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mundgesundheit fördern und erhalten

Ein gesunder, gepflegter Mund wirkt der Entstehung von Munderkrankungen und deren systemischen Folgeerkrankungen entgegen. Professionell Pflegende werden täglich mit der Mundpflege ihrer Patienten konfrontiert und müssen über neue Entwicklungen in Zahnmedizin, Pharmakologie, Technik und Pflegemaßnahmen informiert sein. Das Buch bietet Pflegenden, Pflegeassistenten, Zahnärztlichen Prophylaxe- und Dentalassistentinnen wissenschaftlich belegte Handlungsempfehlungen. Fundiert werden die anatomisch-physiologischen Grundlagen von Mundschleimhaut, Zähnen und dem Ökosystem Mundhöhle beschrieben. Praxisnah dargestellt werden die Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit, beeinträchtigende Risiken, der Umgang mit modernem Zahnersatz, das Assessment oraler Veränderungen, orale Zugänge über die Basale Stimulation sowie Ernährungsempfehlungen. Berücksichtigung findet auch die Mundpflege in speziellen Settings, z. B. bei neurologischen, psychischen sowie geistigen Beeinträchtigungen sowie bei geriatrischen, onkologischen, intensivpflichtigen und palliativ betreuten Menschen. Ein Kapitel zum Pflegeprozess ermöglichst es Pflegenden, die Mundschleimhaut und Zähne einzuschätzen, Veränderungen zu erkennen, Patienten hinsichtlich ihrer Mundpflege und Zahnhygiene zu beraten, stellvertretend die Mund-, Zahn- und Prothesenpflege zu übernehmen und die Vorgaben des neuen Expertenstandards umzusetzen. Umfangreiches farbiges Bildmaterial veranschaulicht die Handlungsempfehlungen und erleichtert es, Patienten hinsichtlich ihrer Mundpflege und Zahnhygiene zu beraten.
Gottschalck Mundgesundheit und Mundpflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pflegefachpersonen, Pflegeassistent_innen, FAGEs, Zahnärztliche Prophylaxe- und Dentalassistentinnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis und Geleitwort;7
2;Einleitung;15
3;1 Anatomisch-physiologische Grundlagen der Mundhöhle;17
3.1;1.1 Lippen;17
3.2;1.2 Mundhöhle;17
3.3;1.3 Gebiss;19
3.4;1.4 Zunge;20
3.5;1.5 Speicheldru?sen und Speichel;21
4;2 Ökosystem der Mundhöhle;25
4.1;2.1 Bakterien, Pilze, Viren;25
4.2;2.2 Biofilm;26
4.3;2.3 Speichel;27
5;3 Die Bedeutung der Mundgesundheit;29
5.1;3.1 Merkmale eines gesunden Mundes;29
5.2;3.2 Mundgesundheit und allgemeine Gesundheit;30
5.2.1;3.2.1 Diabetes mellitus;30
5.2.2;3.2.2 Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall;31
5.2.3;3.2.3 Atemwegserkrankungen;31
5.2.4;3.2.4 Mund und Psyche;32
5.2.4.1;3.2.4.1 Zungen- und Schleimhautbrennen;32
5.2.4.2;3.2.4.2 Burning-Mouth-Syndrom;33
5.2.4.3;3.2.4.3 Psychosomatisch bedingte Prothesenintoleranz;34
5.2.4.4;3.2.4.4 Zähneknirschen und Zähnepressen;34
5.2.4.5;3.2.4.5 Psychogene Amalgamintoleranz;36
5.2.5;3.2.5 Parodontitis und Demenzerkrankungen;37
6;4 Mundgesundheit: Risiken und Folgen;41
6.1;4.1 Mangelndes Wissen u?ber Mundpflege;41
6.2;4.2 Mundversorgungsdefizite durch fehlende Motivation;41
6.3;4.3 Fehlende Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen;41
6.4;4.4 Zahnbehandlungsangst;41
6.5;4.5 Hohes Alter und Pflegebedu?rftigkeit;43
6.6;4.6 Kognitive Einbußen und psychiatrische Erkrankungen;43
6.7;4.7 Körperliche Erkrankungen und Behinderungen;43
6.8;4.8 Einnahme bestimmter Medikamente und Mehrfachmedikation;43
6.9;4.9 Fehl- und Mangelernährung, Flu?ssigkeitsdefizit, Essstörungen;43
6.10;4.10 Übergewicht;44
6.11;4.11 Immunsuppression, Immunschwäche;44
6.12;4.12 Widrige Lebensumstände;44
6.13;4.13 Rauchen;44
6.14;4.14 Alkoholkonsum;46
6.15;4.15 Stresssituationen;46
6.16;4.16 Illegaler Drogenkonsum: Crystal Meth;46
6.17;4.17 Lippen- und Zungenpiercing;47
7;5 Auswirkungen schlechter Mundpflege;51
8;6 Notwendige Kompetenzen der Pflege;53
8.1;6.1 Fachwissen;53
8.2;6.2 Soziale Kompetenzen;53
8.3;6.3 Fertigkeiten;53
8.4;6.4 Beratungskompetenz;53
9;7 Mundpflegemaßnahmen;55
9.1;7.1 Allgemeines;55
9.2;7.2 Mundschleimhaut einschließlich Zunge und Lippen;56
9.2.1;7.2.1 Mundschleimhaut;56
9.2.2;7.2.2 Mundschleimhaut bei Menschen mit Unterstu?tzungsbedarf;56
9.2.3;7.2.3 Zunge;56
9.2.4;7.2.4 Lippen;58
9.3;7.3 Pflege der Zähne;58
9.3.1;7.3.1 Mechanische Reinigung;58
9.3.2;7.3.2 Herkömmliche Handzahnbu?rsten;58
9.3.3;7.3.3 Putztechniken;59
9.3.4;7.3.4 Pflege der Zahnbu?rste;60
9.3.5;7.3.5 Wahl der Zahnbu?rste;60
9.4;7.4 Mundpflege bei Pflegebedu?rftigen;61
9.4.1;7.4.1 Allgemeines;61
9.4.2;7.4.2 Lähmungen der Mundmuskulatur und gestörter Schluckreflex;63
9.4.3;7.4.3 Eingeschränkte Sehfähigkeit;64
9.4.4;7.4.4 Anwendung einer Mundsperre;64
9.4.5;7.4.5 Hilfeleistungen beim Zähneputzen;64
9.4.6;7.4.6 Vollständige Übernahme des Zähneputzens durch einen Helfer;65
9.5;7.5 Pflege der Zahnzwischenräume (Interdentalräume);65
9.5.1;7.5.1 Zahnhölzchen;66
9.5.2;7.5.2 Zahnseide;67
9.5.3;7.5.3 Zahnzwischenraumbu?rsten (Interdentalbu?rsten);67
9.5.4;7.5.4 Mundduschen – Nutzen und Risiken;69
9.6;7.6 Mundspu?llösungen/Mundwasser;69
9.7;7.7 Chemische Mittel zur Plaquereduktion;70
9.8;7.8 Kariesprophylaxe mit Fluoriden;72
9.8.1;7.8.1 Zahnpasta;72
9.9;7.9 Kalzium-Paste;73
9.10;7.10 Kaugummi als Mundpflegeprodukt;73
9.11;7.11 Individualprophylaxe in der Zahnarztpraxis;73
9.11.1;7.11.1 Zahnärztliche Kontrollen;73
9.11.2;7.11.2 Professionelle Zahnreinigung (PZR);74
10;8 Zahnersatz;77
10.1;8.1 Allgemeines;77
10.2;8.2 Formen von Zahnersatz;77
10.2.1;8.2.1 Festsitzender Zahnersatz;78
10.2.2;8.2.2 Herausnehmbarer/teilweiseherausnehmbarer Zahnersatz;79
10.3;8.3 Einsetzen und Herausnehmen von Zahnersatz;81
10.4;8.4 Haftmittel;84
10.5;8.5 Pflege von Zahnersatz;84
10.5.1;8.5.1 Allgemeines;84
10.5.2;8.5.2 Pflege einer Vollprothese;85
10.5.3;8.5.3 Pflege einer Teilprothese;86
10.5.4;8.5.4 Pflege von Implantaten;86
10.6;8.6 Nächtliches Tragen der Zahnprothese;87
10.7;8.7 Hilfeleistungen bei der Zahnersatzreinigung;87
10.8;8.8 Zahnärztliche Kontrolle von Prothesen/Teilprothesen;87
11;9 Screening und Assessment der Mundhöhle;89
11.1;9.1 Screening;89
11.2;9.2 Assessment;90
11.2.1;9.2.1 Assessment durch Pflegende;90
11.2.2;9.2.2 Assessment durch einen Zahnarzt;91
11.3;9.3 Ermittlung der Fähigkeiten zur Selbstpflege;91
11.4;9.4 Nutzen eines systematischen Assessments;91
11.5;9.5 Qualität der Assessmentinstrumente;92
11.6;9.6 Durchfu?hrung des Assessments;93
11.7;9.7 Assessment in verschiedenen Settings;93
11.7.1;9.7.1 Assessment fu?r keine spezifische Risikogruppe;93
11.7.2;9.7.2 Bei geriatrischen, physischen sowie psychischen Beeinträchtigungen;93
11.7.3;9.7.3 Bei Patienten mit Chemo- und/oder Radiotherapie;100
11.7.4;9.7.4 Assessment in der Intensivpflege;104
11.7.5;9.7.5 Verwendung der Ergebnisse eines Assessments;104
11.7.6;9.7.6 Kritische Anmerkungen zu den Instrumenten;104
12;10 Orale Veränderungen und Pflegemaßnahmen;111
12.1;10.1 Biofilm, Plaque, Zahnstein und Karies;111
12.1.1;10.1.1 Biofilm;111
12.1.2;10.1.2 Plaque;111
12.1.3;10.1.3 Zahnstein;112
12.1.4;10.1.4 Karies;112
12.2;10.2 Abrasion, Attrition und Erosion;114
12.2.1;10.2.1 Abrasion;114
12.2.2;10.2.2 Attrition;114
12.2.3;10.2.3 Erosion;114
12.3;10.3 Gingivitis, Parodontose und Parodontitis;116
12.3.1;10.3.1 Gingivitis;116
12.3.2;10.3.2 Parodontose;117
12.3.3;10.3.3 Parodontitis;117
12.4;10.4 Entzu?ndung der Mundschleimhaut;118
12.4.1;10.4.1 Prothesenstomatitis;120
12.5;10.5 Entzu?ndung einer Speicheldru?se;121
12.6;10.6 Speichelsteine;123
12.7;10.7 Mundtrockenheit;124
12.7.1;10.7.1 Allgemeines;124
12.7.2;10.7.2 Ursachen von Mundtrockenheit;125
12.7.3;10.7.3 Symptome und Folgen der Mundtrockenheit;126
12.7.4;10.7.4 Behandlungsmöglichkeiten;127
12.7.5;10.7.5 Mundwinkelrhagaden;131
12.8;10.8 Mundgeruch;131
12.8.1;10.8.1 Foetor ex ore;132
12.8.2;10.8.2 Halitosis;133
12.8.3;10.8.3 Behandlung von Mundgeruch;133
12.9;10.9 Schmeckstörungen;134
12.9.1;10.9.1 Formen der Schmeckstörungen;134
12.9.2;10.9.2 Ursachen;134
12.9.3;10.9.3 Klinik;135
12.9.4;10.9.4 Diagnostik;136
12.9.5;10.9.5 Therapie;136
12.10;10.10 Infektionen der Mundschleimhaut;136
12.10.1;10.10.1 Pilzinfektionen;136
12.10.2;10.10.2 Virusinfektionen;139
12.10.3;10.10.3 Bakterielle Infektionen;142
12.11;10.11 Orale Erkrankungen bei HIV-Infektionen/AIDS;144
12.12;10.12 Aphthen;145
12.13;10.13 Bösartige Erkrankungen der Mundhöhle;145
13;11 Mundpflege in verschiedenen Settings;151
13.1;11.1 Geriatrische Pflege;151
13.1.1;11.1.1 Risiken fu?r die Mundgesundheit im Alter;152
13.1.2;11.1.2 Mögliche Probleme in der Pflegepraxis;155
13.1.3;11.1.3 Orale Prophylaxe im Alter;156
13.1.4;11.1.4 Besondere Maßnahmen bei Pflegebedu?rftigkeit und Beeinträchtigungen;157
13.2;11.2 Zerebrale, geistige und/oder seelische Beeinträchtigungen;158
13.2.1;11.2.1 Häufigkeit psychisch-geistiger Beeinträchtigungen;158
13.2.2;11.2.2 Problemlage, Ursachen und Folgen;158
13.2.3;11.2.3 Herausforderungen in der Pflege;159
13.2.4;11.2.4 Verweigerung der Unterstu?tzung;160
13.2.5;11.2.5 Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen;162
13.2.6;11.2.6 Zahnärztliche Prophylaxe;162
13.3;11.3 Palliativpflege und terminale Lebensphase;163
13.3.1;11.3.1 Orale Probleme;163
13.3.2;11.3.2 Pflegemaßnahmen;164
13.3.3;11.3.3 Einbeziehung der Angehörigen;165
13.4;11.4 Intensivpflege und Menschen im Wachkoma;165
13.4.1;11.4.1 Problemlage;165
13.4.2;11.4.2 Liegender Trachealtubus;166
13.5;11.5 Onkologie;167
13.5.1;11.5.1 Komplikationen im Zusammenhang mit der Tumortherapie;167
13.5.2;11.5.2 Mundpflege-Ziele während der Tumortherapie;168
13.5.3;11.5.3 Pflegeplanung;168
13.5.4;11.5.4 Mundpflege bei erhöhtem Infektionsrisiko;170
13.5.5;11.5.5 Mundpflege bei erhöhtem Blutungsrisiko;171
13.5.6;11.5.6 Beeinträchtigungen des Schmeckens (Dysgeusie);171
13.5.7;11.5.7 Schmerzen;172
13.5.8;11.5.8 Empfohlene Arznei- und Pflegemitteln gegen Nebenwirkungen;172
13.6;11.6 Baby und Kleinkind;176
13.6.1;11.6.1 Ernährung und Kariesprophylaxe;176
13.6.2;11.6.2 Zahnpflege;177
13.6.3;11.6.3 Zahnarztkonsultationen;178
13.7;11.7 Schwangerschaft;178
13.7.1;11.7.1 Risiken fu?r die Mundgesundheit;178
13.7.2;11.7.2 Mundpflege;179
13.7.3;11.7.3 Zahnärztliche Vorsorge;179
13.7.4;11.7.4 Ernährung;179
13.8;11.8 Häusliche Pflege;179
14;12 Einbeziehung der pflegebedu?rftigen Person;181
14.1;12.1 Information, Beratung, Anleitung;181
14.2;12.2 Motivation;182
14.3;12.3 Aktivierende Pflege;182
14.4;12.4 Beaufsichtigung, Kontrolle;183
14.5;12.5 Soziale Unterstu?tzung;183
15;13 Basale Stimulation® und Aromatherapie;185
15.1;13.1 Grundlagen;185
15.2;13.2 Erfolgsfördernde Bedingungen;186
15.3;13.3 Orale Stimulation;187
15.4;13.4 Durchfu?hrung der oralen Stimulation;187
15.5;13.5 Negativstimulierung;189
15.6;13.6 Aromatherapie;189
15.7;13.7 Abschließende Bemerkungen;189
16;14 Ernährung und Mundgesundheit;191
16.1;14.1 Kohlenhydrate;191
16.2;14.2 Säurehaltige Speisen und Getränke;193
16.3;14.3 Kombination von Säure und Zucker;193
16.4;14.4 Flu?ssigkeitsaufnahme;193
16.5;14.5 Fette;193
16.6;14.6 Eiweiß/Milchprodukte, Mineralstoffe, Spurenelemente;193
17;15 Pflegeprozess und Fallbeispiele;195
17.1;15.1 Pflegeprozess und evidenzbasierte Pflege;195
17.2;15.2 Fallbeispiel 1;197
17.3;15.3 Fallbeispiel 2;201
18;16 Pflegeprozess, -klassifikationen und Mundgesundheit;205
18.1;16.1 Der Pflegeprozess;205
18.1.1;16.1.1 Pflegeassessment;206
18.1.1.1;16.1.1.1 Pflegeassessmentformen;207
18.1.2;16.1.2 Pflegediagnosen und -diagnostik;209
18.1.2.1;16.1.2.1 Pflegediagnosendefinitionen;209
18.1.2.2;16.1.2.2 Pflegediagnosen erstellen;212
18.1.2.3;16.1.2.3 Pflegediagnosen bezu?glich Mund-und Zahngesundheit;213
18.1.2.4;16.1.2.4 Pflege- und Medizindiagnosen bezu?glich Mund- und Zahngesundheit;214
18.1.3;16.1.3 Pflegeziele und -ergebnisse;220
18.1.4;16.1.4 Pflegeplanung;223
18.1.5;16.1.5 Pflegeinterventionen;224
18.1.5.1;16.1.5.1 Pflegeinterventionen und Expertenstandards;228
18.1.6;16.1.6 Pflegeevaluation;230
18.2;16.2 Zusammenfassung;230
19;17 Schlussbemerkungen;233
20;Glossar;237
21;Abbildungsverzeichnis, Autoren und Sachwortverzeichnis;243


|15|1  Anatomisch-physiologische Grundlagen der Mundhöhle
Das Kauorgan mit seinen knöchernen und muskulären Bestandteilen ist der Beginn des Verdauungstraktes und dient der Nahrungsaufnahme, -zerkleinerung und -verdauung. Es ist zugleich entscheidend für die Sprachlautbildung und für die nonverbale Kommunikation (Mimik), für das Aussehen des Gesichtes (z.?B. eingefallenes Gesicht bei Zahnlosen), aber auch für das soziale Leben (Selbstbewusstsein, Attraktivität, Lebensqualität). In diesem Kapitel werden vorrangig die Anteile beschrieben, die für die Mundpflege von Bedeutung sind. Detaillierte Informationen können in jedem Lehrbuch der Anatomie/Physiologie nachgelesen werden. Um die vielfältigen Funktionen des Mundes erfüllen zu können, sind die folgenden Strukturen notwendig: Lippen, Zunge, Gaumen, Speicheldrüsen, Gebiss und Kiefer (Abb. 1-1; Abb. 1-2). 1.1  Lippen
Die Lippen (Labiae oris) bilden den Eingang zur Mundhöhle und damit zum Verdauungstrakt. Die Lippen sind von einer zarten Haut bedeckt, was sie einerseits empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen macht, andererseits eine hohe Sensibilität ermöglicht. 1.2  Mundhöhle
Die Mundhöhle (Cavum oris) wird von den Zähnen, dem Zahnfleisch, dem harten und weichen Gaumen sowie von der Muskulatur des Mundbodens begrenzt. Sie ist vollständig mit Schleimhaut (Mukosa) ausgekleidet. Diese besteht aus einem mehrschichtigen Plattenepithel, in welchem zahlreiche kleine schleimabsondernde Drüsen eingelassen sind. |16|Das Zahnfleisch und der Gaumen sind mit einer dicken, stark verhornten Schleimhaut ausgestattet, die beim Kauen vor Verletzungen schützt. Die übrigen Schleimhäute des Mundes sind von einer dünnen, elastischen unverhornten Schleimhaut umgeben. Die gesunde Mundschleimhaut ist feucht und rosa. Unter der Mukosa befindet sich eine Bindegewebsschicht. Funktionen und Eigenschaften der Mundschleimhaut: Sekretion von Schleim, Speichel und Enzymen (Feuchthalten der Mundhöhle, Gleitfähigmachen der Nahrung und Einleitung des Verdauungsprozesses) Schutz vor mechanischen Einwirkungen (z.?B. beim Essen von hartem Brot) Bildung einer Schutzbarriere gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Mikroorganismen Ermöglichen des Sprechens und von Berührungs- und Geschmacksempfindungen (fein differenzierte Wahrnehmungen sind möglich, da die Schleimhaut des Mundes besonders dünn beschaffen ist und zahlreiche sensible Nervenfasern enthält). Alle Epithelzellen der Mundschleimhaut haben mit ca. zehn bis zwölf Tagen eine relativ kurze Lebensdauer. Dementsprechend erneuert sich ständig ein großer Teil und befindet sich in der Zellteilungsphase (Mitose). Am höchsten ist die Zellerneuerungsrate bei Kindern und Jugendlichen. Während der Mitose reagieren die Zellen besonders empfindlich auf äußere Reize wie z.?B. Chemotherapie oder Bestrahlung. Sind diese Reize zu stark, wird die Zellerneuerung verzögert oder gar verhindert. Dies hat Bedeutung für die Entstehung von Schleimhautschäden während einer Krebstherapie. Ist die Schleimhaut geschädigt, reagiert sie empfindlich und kann ihre Aufgaben nur noch eingeschränkt wahrnehmen. Zahnfleisch Als Zahnfleisch (Gingivia) wird der Teil der Mundschleimhaut bezeichnet, der die Zahnfortsätze von Ober- und Unterkiefer bedeckt. Es ist fest mit der Knochenhaut verwachsen. Der gesunde Zahnfleischrand verläuft girlandenförmig und umschließt die Zahnkronen im |17|Bereich des Zahnhalses als dichten Verschluss. Er ist straff und unverschiebbar und schützt somit das darunter liegende Gewebe vor dem Eindringen von Mikroorganismen. Zahnfleisch ist von blass-rosa Farbe und weist an der Oberfläche in der Regel eine zarte Tüpfelung auf. 1.3  Gebiss
Das Gebiss dient zum Abbeißen, Zerkleinern und Kauen der Nahrung. Darüber hinaus ist es an der verbalen Ausdrucksfähigkeit beteiligt und beeinflusst unseren Gesichtsausdruck. Zähne Sie sorgen für die Zerkleinerung der Nahrung. Man unterscheidet mehrere Zahnarten mit jeweils unterschiedlichen Funktionen: die scharfen Schneidezähne (Incisivi) dienen zum Abbeißen, mit den spitzen Eckzähnen (Canini) werden Nahrungsstücke abgerissen, die Backenzähne (Praemolares), Mahlzähne (Molares) und Weisheitszähne zermahlen und zerquetschen die Bissen (Abb. 1-3). Jeder Zahn besteht aus: Zahnbein (Dentin) Zahnschmelz (Substanzia adamantina, Enamelum) Zahnzement (Cementum) Zahnmark (Pulpa) Das Zahnbein, der größte Teil des Zahns, ist an der nicht vom Zahnfleisch bedeckten Fläche (Krone) von Zahnschmelz überzogen. Der Zahnschmelz, der hauptsächlich aus Mineralien besteht, bildet die härteste Substanz unseres Körpers. Die Härte ergibt sich aus den im Schmelz enthaltenen Substanzen Kalzium, Phosphat und besonders Fluor. Der Zahnschmelz enthält keine Blutgefäße oder Nerven. Schäden am Zahnschmelz machen sich nicht durch Schmerzen bemerkbar. Substanzverluste, z.?B. durch Abrasion, können auf natürliche Weise nicht ersetzt werden. Im Inneren des Zahnes befindet sich ein Geflecht aus Blutgefäßen und Nervenfasern, das Zahnmark (Pulpa), umgangssprachlich auch als Zahnnerv bezeichnet. Reizungen und Entzündungen der Pulpa können zu Schmerzen führen. Feine Ausläufer der Pulpa durchziehen auch das Dentin und reichen fast bis an den Zahnschmelz heran. Dadurch können Reize wie heiß und kalt, süß oder sauer an die Nervenfasern weitergeleitet werden. Die Pulpa nimmt somit eine wichtige Warnfunktion wahr. Die vom Zahnfleisch umhüllten Zahnwurzeln sind von Zahnzement umgeben. Der Übergang von der Zahnkrone zur Zahnwurzel wird Zahnhals genannt. Die Zähne sind über die Wurzelhaut elastisch mit dem Kieferknochen verbunden (Schwegler, 2002). Zahnbildung Beim Kind bildet sich zwischen dem 6. und 24. Lebensmonat zunächst das Milchgebiss, welches aus 20 Zähnen besteht. Es wird etwa im 6. Lebensjahr durch das bleibende Gebiss ersetzt. Dieses ist meist mit 14 Jahren vollständig in die Mundhöhle durchgebrochen und umfasst 32 Zähne. Die so genannten Weisheitszähne erscheinen meist erst nach dem 17. Lebensjahr, manchmal gar nicht. |18|Zahnformel Hierbei handelt es sich um ein Zahnschema, in dem die Zähne zur Übersicht Quadranten zugeordnet werden. Aus Perspektive des Patienten ist der Oberkiefer rechts der 1. Quadrant, der Oberkiefer links ist der 2. Quadrant. Der Unterkiefer links ist der 3. Quadrant und der Unterkiefer rechts der 4. Quadrant. Innerhalb der vier Quadranten ist die Position der einzelnen Zähne festgelegt, indem sie von vorne nach hinten durchnummeriert werden. Begonnen wird mit dem ersten Schneidezahn, der die Zahnposition 1 hat. Nummeriert wird bis zum letzten Backenzahn mit der Zahnposition 7 bzw. 8, sofern an letzter Stelle ein Weisheitszahn vorhanden ist. Beispiel: „zwei-sechs“ ist der vordere der zwei großen Backenzähne im linken Oberkiefer (Abb. 1-4). Die Anwendung der Zahnformel in der Pflege vereinfacht und präzisiert die Dokumentation von Zahnproblemen. Außerdem erleichtert sie die Kommunikation mit dem zahnärztlichen ...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.