Gröppel-Klein | Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 647 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft: Fokus Dienstleistungsmarketing

Gröppel-Klein Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert

Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag
2004
ISBN: 978-3-322-87400-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag

E-Book, Deutsch, 647 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft: Fokus Dienstleistungsmarketing

ISBN: 978-3-322-87400-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gröppel-Klein Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Psychophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens.- Der Einfluss des Unbewussten auf das Konsumentenverhalten.- Aktivierungsforschung und Konsumentenverhalten.- Mensch und Marke — Neuromarketing als Zugang zur Erfassung der Wirkung von Marken.- State of the Art der Imagery-Forschung und ihre Bedeutung für den Handel.- 2. Konsumentenverhalten im Handel.- Die Entstehung des Preisimage von Handelsbetrieben.- Sortimentsdiversifikation im Handel — Eine theoretische und empirische Analyse.- Erwartungen von Konsumenten gegenüber dem persönlichen Verkauf.- Möglichkeiten der Beeinflussung des Konsumenten in Einkaufsstätten in Abhängigkeit von Kundentypen und Einkaufsstättendeterminanten — unter Berücksichtigung von machttheoretischen und einstellungstheoretischen Aspekten.- Marke oder Eigen- (Handels-)marke? — Erfolgreiche Strategien für Markenartikler.- 3. Beiträge der Konsumentenverhaltensforschung zum kundenorientierten Marketing.- Wege zur Kundenkenntnis.- Relationship Marketing in Konsumgütermärkten — Grundlagen des Relationship Marketing und Strukturierungsoptionen für den Instrumenteneinsatz des Anbieters.- Kundenempfehlungen als Marketinginstrument.- Informationsrecht und Informationsverhalten der Konsumenten — zentrale Bedingungen eines nachhaltigen Konsums.- Emotionale Gestaltung der Werbung für Investmentfonds: Die Affekt-Heuristik bei der Risiko-Rendite-Wahrnehmung privater Kapitalanleger.- Produktivfaktor Vertrauen — Neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kömmunikation.- Sozialtechnische Gestaltung der Ästhetik von Produktverpackungen.- Markenlust durch strategische Dufterlebnisse.- Aufbau und Anwendung von Absatzsegmentsystemen.- 4. Methodische Beiträge zurKonsumentenverhaltensforschung.- 4.1 Positivistisch orientierte Forschung.- Nutzen und Einstellung. Über ein (?) Konstrukt der Theorie des Konsumentenverhaltens.- Prozessverfolgende Conjoint Analyse: Neue Möglichkeiten der Analyse des Informations- und Entscheidungsverhaltens von Konsumenten.- Messung von Designwirkungen bei Automobilen — Eine Conjoint-Studie mit Fotomontagen.- Strukturgleichungsmodelle für die Konsumentenverhaltensforschung — Methodische Trends und Softwareentwicklungen.- Ökonomische Laborexperimente und Konsumentenverhalten.- 4.2 Post-positivistisch orientierte Forschung.- Grüße aus dem Jenseits — Sterblichkeit und Marketing.- Publikationen von Prof. Dr. Peter Weinberg.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Professor Dr. Andrea Gröppel-Klein ist Inhaberin des Lehrstuhls für ABWL, insbes. Internationales Marketing, Konsum- und Handelsforschung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.