Grossardt | Einführung, Übersetzung und Kommentar zum "Heroikos" von Flavius Philostrat | Buch | 978-3-7965-2203-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 825 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 1580 g

Reihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft

Grossardt

Einführung, Übersetzung und Kommentar zum "Heroikos" von Flavius Philostrat

1. Teilband: Einführung und Übersetzung 2. Teilband: Kommentar

Buch, Deutsch, Band 33, 825 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 1580 g

Reihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft

ISBN: 978-3-7965-2203-1
Verlag: Schwabe Basel


Der "Heroikos" von Flavius Philostrat (ca.170-245 n.Chr.) gehört der kaiserzeitlichen Gattung der Schwindelliteratur oder Homer-Korrektur an. Im Unterschied zu älteren Arbeiten, die sich vor allem auf die religionsgeschichtliche Dimension des Textes konzentrierten, versucht die vorliegende Publikation ebendieser literarischen Seite des "Heroikos" gerecht zu werden und seine Stellung in der griechischen Literaturgeschichte und seinen Positionsbezug in der nachklassischen literaturtheoretischen Debatte näher zu bestimmen.
Grossardt Einführung, Übersetzung und Kommentar zum "Heroikos" von Flavius Philostrat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Heroikos von Flavius Philostrat (ca. 170 - 245 n. Chr.) gehört der kaiserzeitlichen Gattung der Schwindelliteratur oder Homer-Korrektur an. Im Unterschied zu älteren Arbeiten, die sich vor allem auf die religionsgeschichtliche Dimension des Textes konzentrierten, versucht die vorliegende Publikation ebendieser literarischen Seite des Heroikos gerecht zu werden und seine Stellung in der griechischen Literaturgeschichte und seinen Positionsbezug in der nachklassischen literaturtheoretischen Debatte näher zu bestimmen. Die einzelnen Teile der Arbeit sind eine Einführung, in der alle Fragen zu Interpretation und Rezeption des Texts eingehend diskutiert sind, eine Übersetzung der Schrift, eine analytisch gestaltete Forschungsbibliographie, diverse Indizes und Appendizes und ein detaillierter Zeilenkommentar zu sprachlichen, mythologischen und historischen Problemen. Schlüsselbegriffe des Heroikos, die hier zum ersten Mal voll gewürdigt werden, sind die Begriffe «Tonart» und «Echo», mit denen Philostrat sein an


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Grossardt ist Klassischer Philologe und Komparatist. Nach Arbeiten zur Odyssee und zum Mythos der Kalydonischen Jagd beschäftigte er sich insbesondere mit der kaiserzeitlichen Tradition der Homer-Korrektur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.