Beurteilung der Themenrelevanz im Zusammenspiel mit Gesprächen und Mediennutzung
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-658-00298-5
Verlag: Springer
Alexander Haas geht der Frage nach, welche Rolle der interpersonalen Kommunikation im Rahmen von Medienwirkungsprozessen zukommen kann. Die Aufbereitung des Forschungsstandes liefert Hinweise auf relevante intervenierende Merkmale, die das Zusammenspiel von interpersonaler und Massenkommunikation beeinflussen. Auf Basis einer repräsentativen Telefonbefragung wird die Rolle von Gesprächen und Mediennutzung unter Berücksichtigung einzelner Rahmenbedingungen analysiert. Als Zielvariable fungiert dabei die Beurteilung der gesellschaftlichen und persönlichen Relevanz politischer Themen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Verbale & Nonverbale Kommunikationsprozesse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen.- Interpersonale Kommunikation und Massenkommunikation.- Gespräche als Gegenstand der Medienwirkungsforschung.- Interaktion von Mediennutzung und Gesprächen.