Hädrich | Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB. | Buch | 978-3-428-18410-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 398, 250 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Hädrich

Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB.

Eine Untersuchung zur Rechtsnatur der Ersatzfreiheitsstrafe im Besonderen.

Buch, Deutsch, Band 398, 250 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-18410-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Aussetzung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe i.S.v. § 43 StGB zur Bewährung gem. §§ 56 ff. StGB wird in der Praxis anders als bei Freiheitsstrafen i.S.v. § 38 StGB überwiegend abgelehnt. Dieses Ergebnis verwundert mit Blick auf die ebenfalls vorherrschende Meinung, dass es sich bei der Ersatzfreiheitsstrafe um eine echte (Freiheits )Strafe handelt. Kernstück der Arbeit bildet deshalb die Untersuchung der Rechtsnatur der Ersatzfreiheitsstrafe mittels der juristischen Auslegungsmethoden. Daneben geht Marie Hädrich auf die sanktions- sowie vollstreckungsrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Verhängung und Vollstreckung der Geldstrafe i.S.v. § 40 StGB vor allem bei wirtschaftlich schwachen Straftätern ein. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass es sich bei der Ersatzfreiheitsstrafe um eine echte Freiheitsstrafe handelt, deren Vollstreckung gem. §§ 56 ff. StGB bereits de lege lata zur Bewährung ausgesetzt werden kann, und unterbreitet einen eigenen Handlungsvorschlag.
Hädrich Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Problemaufriss — Gang der Arbeit

1. Die Ersatzfreiheitsstrafe und ihre Vollstreckung
Anordnungsvoraussetzungen der Ersatzfreiheitsstrafe — Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe — Zusammenfassung

2. Die Ersatzfreiheitsstrafe in der aktuellen Diskussion
Abschaffung der Ersatzfreiheitsstrafe — Erhalt der Ersatzfreiheitsstrafe: Meinungsstand — Kritische Bewertung

3. Die Rechtsnatur der Ersatzfreiheitsstrafe
Wortlaut — Historie der Ersatzfreiheitsstrafe — Systematik — Telos — Ergebnis

4. Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften
De lege lata — Handlungsvorschlag — Kurzer Ausblick

5. Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Marie Hädrich studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena und am Trinity College in Dublin. Während dieser Zeit war sie als studentische Hilfskraft an zwei strafrechtlichen Lehrstühlen tätig. Nach Abschluss ihres Studiums promovierte und arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Janique Brüning am Institut für Kriminalwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Februar 2020 begann sie ihr Referendariat im Landgerichtsbezirk Kiel und arbeitet nebenbei weiterhin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Janique Brüning.

Marie Hädrich studied law at the University of Jena and the Trinity College in Dublin. During her studies she worked for two professors at the University of Jena as a student assistant. After finishing her law degree she pursued her PhD thesis and worked for Prof. Dr. Janique Brüning at the University of Kiel in the department of criminal law as a teaching and research assistant. Since February 2020 she does her legal clerkship at the district court in Kiel and works part time as a teaching and research assistant for Prof. Dr. Janique Brüning.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.