Harth / Scheller / Tessin | Stadt und soziale Ungleichheit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 321 Seiten, eBook

Harth / Scheller / Tessin Stadt und soziale Ungleichheit


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-01302-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 321 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-01302-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Harth / Scheller / Tessin Stadt und soziale Ungleichheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorbemerkungen des Herausgeberteams.- I. Stadt und soziale Ungleichheit als zentrales Thema der Stadtsoziologie.- Soziale Ungleichheit als stadtsoziologisches Thema — ein Überblick.- Soziale Ungleichheit — ein Tatbestand und ein Begriff im fachlichen Kontext.- II. Historische Aspekte sozialer Ungleichheit in Städten.- Historische Entwicklung der Sozialstruktur in Städten.- Stadtrandwohnen. Soziale Ungleichheiten in historischer Perspektive.- Zur Geschichte schichtspezifischer Freiraumversorgung.- III. Städte zwischen Segregation und Integration.- Wohnverhältnisse und Ungleichheit.- Sozial-räumliche Differenzierung in Städten: Pro und Contra.- Soziale Ungleichheit und Stadtentwicklung in ostdeutschen Städten.- IV. Gruppenspezifische Ausprägungen sozialer Ungleichheit in Städten.- Ethnische Segregation im Kontext allgemeiner Segregationsprozesse in der Stadt.- Haushaltsformen und Lebensstile im Lebensverlauf — Wohn- und Standortbedürfnisse und -präferenzen.- Geschlecht und Freiraumverhalten — Geschlecht und Freiraumverfügbarkeit.- Zum sozial-räumlichen Wandel der Lebenswelten. Generationsspezifische Erfahrungen in Ostdeutschland: Persistenzen und Verwerfungen.- V. Soziale Ungleichheit als Herausforderung für kleinräumliche Milieus und für planerisches Handeln.- Ausgrenzung und Milieu: Über die Lebensbewältigung von Bewohnerinnen und Bewohnern städtischer Problemgebiete.- Aktor-Netzwerke und die Konstruktion von Handlungsfähigkeit in ungleichen städtischen Lebenslagen.- Zur sozialen Selektivität planungsbezogener Kommunikation Angebote, Probleme und Folgerungen.- „Alles Kunst“ — Soziale Differenzierung, Polarisierung und öffentlicher Raum — ein Plädoyer für komplexe Experimente.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.