Hector / Waldecker / Strüver | Digital Culture & Society (DCS) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 16, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Digital Culture & Society

Hector / Waldecker / Strüver Digital Culture & Society (DCS)

Vol. 9, Issue 1/2023 – Taming Digital Practices: On the Domestication of Data-Driven Technologies
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6357-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vol. 9, Issue 1/2023 – Taming Digital Practices: On the Domestication of Data-Driven Technologies

E-Book, Englisch, Band 16, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Digital Culture & Society

ISBN: 978-3-8394-6357-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Modern mundane life is brimming with a variety of data-driven technologies that are supposed to augment the practices they are involved in. As humans bring these technologies into their lives in a process of domestication, they tame them and are simultaneously influenced by their presence. In combining domestication research and an empirical analysis of current, digital, and interconnected media, this issue examines the process of taming with an emphasis on practices. The contributions in this issue explore the use of digitally connected media such as vacuum robots, smart speakers, drones, and kitchen appliances with reference to the domestication paradigm from interdisciplinary perspectives including media studies, sociology, anthropology, and human-computer interaction.

Hector / Waldecker / Strüver Digital Culture & Society (DCS) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hector, Tim
Tim Hector (Dr.) arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Un/erbetene Beobachtung in Interaktion: Smart Environments, Sprache, Körper und Sinne in Privathaushalten“ im Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen. Er promovierte in Angewandter Linguistik über die sprachliche Domestizierung von Sprachassistenten in Privathaushalten. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Medien- und Kulturlinguistik, Medienaneignung, Gesprächs- bzw. Interaktionsanalyse und sprachwissenschaftliche Praxistheorie.

Waldecker, David
David Waldecker (Dr. phil.) ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 1187 'Medien der Kooperation' an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien- und Techniksoziologie (insbesondere auditiver und digital vernetzter Medien), Musik- und Kultursoziologie, Methoden qualitativer Sozialforschung und Sozialtheorie, insbesondere Kritische Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.