Hillmann / Oesterdiekhoff | Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook

Hillmann / Oesterdiekhoff Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens

Eine Herausforderung für die Soziologie
2003
ISBN: 978-3-663-09775-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Herausforderung für die Soziologie

E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09775-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hillmann / Oesterdiekhoff Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Menschliches Zusammenleben und sozialwissenschaftliche Theorie.- Soziologie: eine nützliche und auch gefährliche Wissenschaft? Zur Fundierung der Rechtfertigung einer unterschätzten Disziplin.- Menschliches Zusammenleben aus der Perspektive von Public Choice, Austrian Economics and Constitutional Economics.- „Netzwerke“ und „Lernprozesse“. Soziale Qualität und soziologische Reflexivität im Modernisierungsprozess.- Humanität, Gerechtigkeit, Solidarität. Von der Wertorientierung zur Dialogkompetenz in sozialen Beziehungen.- Kommunikation, Solidarität und Sozialstruktur.- Die Suche nach Sicherheit und Gemeinschaft in der individualisierten Gesellschaft.- Menschliches Zusammenleben und Anomie.- Die Bedeutung der mittleren (meso) Ebene moderner Gesellschaften.- Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit angesichts der Herausforderungen des islamischen Fundamentalismus.- Was heißt Wissensorientierung? Zum informationsgeführten, -kontrollierten und -manipulierten Problemlösungsverhalten.- Transkulturalität. Lern- und sozialisationskulturelle Überlegungen zur Wissensgesellschaft.- Menschliches Zusammenleben und strukturelle Probleme in der deutschen Universität.- Jenseits von garbage cans? Kommunikation und Entscheidung in Universitäten.- Der Wissenschaftsbasar. Überlegungen zur organisatorischen Konstanz von Universitäten.- Geschlechterverhältnisse an der Universität.- Zu den Autoren.


Dr. Dr. Karl-Heinz Hillmann, Apl. Professor, Institut fürSoziologie, Universität Würzburg; PD Dr. Dr. Georg W. Oesterdiekhoff, Institut für Soziologie, Universität Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.