Holland | Direktmarketing-Fallstudien | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 171 Seiten, eBook

Holland Direktmarketing-Fallstudien

Beispiele für Datenbanken, Adress-Selektionen, Mailings
2002
ISBN: 978-3-322-82354-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beispiele für Datenbanken, Adress-Selektionen, Mailings

E-Book, Deutsch, 171 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-82354-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Holland Direktmarketing-Fallstudien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Neukundengewinnung und Kundenbindung von Gewerbetreibenden.- 1. Aufgabenstellung.- 2. Die Ist-Situation des europäischen Energieversorgers.- 3. Kundenerwartungsanalyse im Zielgruppensegment.- 4. Marketing-Strategie.- 5. Direktmarketing.- 6. Flankierende Medien.- 7. Neuer Internetauftritt.- 8. Budgetplanung.- 9. Die zeitliche Planung der Direktmarketing-Aktivität.- 10. Verbleibende Aufgaben für ARON.- 11. Perspektiven.- II: Erstellung eines Direktmarketing-Konzeptes für die Abteilung 3M Health Information Systems.- 1. Aufgabenstellung.- 2. Abrechnungssystem im stationären Bereich der Akutversorgung — von Pflegesätzen, Fallpauschalen und Sonderentgelten zu Diagnosis Related Groups (DRG).- 3. Ist-Situation bei der Abteilung 3M Health Information Systems.- 4. Customer Relationship Management und Direktmarketing als Brücke zum Kunden.- 5. Beispiel einer Mailingkonzeption zur Neukundengewinnung.- III: Dialogmarketing-Kampagne zur erfolgreichen Absatzsteigerung des Online-Kontokorrentkontos PSD GiroDirekt.- 1. Aufgabenstellung.- 2. Beurteilung des Status Quo.- 3. Die strategischen Bausteine der Dialogmarketing-Kampagne.- 4. Kontinuierliche verkaufsunterstützende Dialog-Maßnahmen.- 5. Werbeauftritt.- 6. Dialogmarketing-Kampagne.- 7. Zeitstrahl.- 8. Zusammenfassung.- 9. Statement des Auftraggebers.- IV: Marketing-Konzept für die Lofty Zweitfrisuren GmbH.- 1. Einleitung.- 2. Zielvorgabe.- 3. Ausgangssituation.- 4. Zielgruppe.- 5. Markt und Wettbewerber.- 6. Strategie.- 7. Budget.- 8. Lofty — fit for future.- Schlusswort.- Der Herausgeber.


Prof. Dr. Heinrich Holland ist Inhaber des Lehrstuhl für Direkt- und Handelsmarketing, Statistik und Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Mainz. Außerdem lehrt er an der European Business School (EBS) und ist Stellvertretender Akademieleiter der Deutschen Direktmarketing Akademie (DDA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.