• Neu
Holler | Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation | Buch | 978-3-7495-0701-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Holler

Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation

Abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium und Seminare
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7495-0701-6
Verlag: Junfermann Verlag

Abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium und Seminare

Buch, Deutsch, 260 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-7495-0701-6
Verlag: Junfermann Verlag


Praxisnahe GFK-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene

• Völlig überarbeitete und um ein neues Kapitel zum Thema 'Bedauern' ergänzte Neuauflage
• Eng orientiert am GFK-Grundlagenwerk von Marshall Rosenberg
• Einfache, alltagserprobte und sympathische Übungen

Ingrid Hollers Trainingsbuch ist seit Jahrzehnten als Buch aus der Praxis für die Praxis etabliert, das mit humorvollen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg für den ganz normalen Alltag nutzbar macht.

Selbstlernende können in leicht nachvollziehbaren Übungen auf gehirnfreundliche Art das Handwerkszeug der GFK trainieren, wie z. B. Störungen aktiv und aufrichtig mit den vier Schritten ansprechen, mit Kritik, Vorwürfen und Schuldzuweisungen produktiv umgehen oder Ärger vollständig ausdrücken, statt ihn heimlich wirken zu lassen. Trainer:innen finden nach jedem Kapitel passende Übungen für ihren Einsatz im Seminar.

Das Trainingsbuch orientiert sich inhaltlich an dem Buch Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg.

Es hat die gleiche thematische Kapitelaufteilung und Sie finden immer wieder Fragen zu dem Text im GFK-Buch, die die Übungen vertiefend begleiten.

Für die neue Auflage wurde der Text gründlich überarbeitet und um ein neues Kapitel zum Thema 'Bedauern' ergänzt.

Holler Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Holler, Ingrid
"Zuhören können und sich selbst offen mitzuteilen sind die Schlüssel für eine gelingende Kommunikation. Das Miteinander im persönlichen Bereich kann davon ebenso positiv beeinflusst werden wie das Aushandeln gesellschaftlicher Positionen - zum Besseren für alle Beteiligten."Ingrid Holler ist langjährig erfahrene Autorin, Unternehmerin, Trainerin, Ausbilderin, Coach und Mediatorin auch in der Gewaltfreien Kommunikation. Sie ist Mitinhaberin der Akademie Blickwinkel - www.akademie-blickwinkel.de.

Rosenberg, Marshall B.
Dr. Marshall B. Rosenberg ist international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. In den letzten 40 Jahren hat Marshall Rosenberg die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.

Zuhören können und sich selbst offen mitzuteilen sind die Schlüssel für eine gelingende Kommunikation. Das Miteinander im persönlichen Bereich kann davon ebenso positiv beeinflusst werden wie das Aushandeln gesellschaftlicher Positionen - zum Besseren für alle Beteiligten. Ingrid Holler ist langjährig erfahrene Autorin, Unternehmerin, Trainerin, Ausbilderin, Coach und Mediatorin auch in der Gewaltfreien Kommunikation. Sie ist Mitinhaberin der Akademie Blickwinkel - www.akademie-blickwinkel.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.