Holtz-Bacha Medienpolitik für Europa
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90139-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 373 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90139-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Medienpolitik für Europa' verfolgt chronologisch und problemorientiert die Entwicklung der europäischen Medienpolitik und diskutiert die Aussichten auf die Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit.
Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Verzeichnis der Abkürzungen;8
3;Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen;12
4;Vorwort;14
5;1 Europa und die Medien – die Medien und Europa;16
6;2 Die Akteure;26
6.1;2.1 Von den Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union;27
6.2;2.2 Der Europarat;42
6.3;2.3 Die EBU – European Broadcasting Union/Union Européenne de Radio- Télévision;46
7;3 Europarechtliche Grundlagen;52
7.1;3.1 EG und EU: die rechtlichen Grundlagen;52
7.2;3.2 Europarat: die rechtlichen Grundlagen;60
7.3;3.3 Medienfreiheit in Europa;62
8;4 Fernsehen als Motor der europäischen Integration;68
9;5 Regulierung des Fernsehens: Vom Integrationsfaktor zur Dienstleistung;86
9.1;5.1 Fernsehen ohne Grenzen: das Grünbuch der Kommission;87
9.2;5.2 Der Weg zur Fernsehrichtlinie;99
9.3;5.3 Die Fernsehrichtlinie;109
9.4;5.4 Umsetzung der Fernsehrichtlinie und Novellierung 1997;135
9.5;5.5 Die Anwendung der Richtlinienvorschriften und weiterführende Maßnahmen;149
9.6;5.6 Novellierungsbedarf: Von der Fernseh- zur Content-Richtlinie?;181
10;6 Die Sicherung von Pluralismus auf dem Medienmarkt;186
10.1;6.1 Kartellverbot und Missbrauchsaufsicht;191
10.2;6.2 Fusionskontrollverordnung;195
10.3;6.3 Initiativen für europäische Maßnahmen zur Sicherung von Meinungsvielfalt;203
10.4;6.4 Die Sicherung innerer Vielfalt;220
10.5;6.5 Medienkonzentration und Vielfaltssicherung – kein Thema für Europa?;223
11;7 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk;228
11.1;7.1 Kultur versus Ökonomie;253
12;8 Förderpolitik zur Stärkung der europäischen audiovisuellen Industrie;258
12.1;8.1 Förderung der audiovisuellen Produktion;259
12.2;8.2 Der europäische audiovisuelle Sektor;284
12.3;8.3 Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft;289
13;9 Europäische Medienpolitik im Dienste europäischer Öffentlichkeit?;304
13.1;9.1 25 Jahre Medienpolitik für Europa;304
13.2;9.2 Europäische Medienpolitik?;312
13.3;9.3 Beitrag zu europäischer Öffentlichkeit?;317
14;10 Literatur;330
15;Anhang;362
16;Index;382
Europa und die Medien — die Medien und Europa.- Die Akteure.- Europarechtliche Grundlagen.- Fernsehen als Motor der europäischen Integration.- Regulierung des Fernsehens: Vom Integrationsfaktor zur Dienstleistung.- Die Sicherung von Pluralismus auf dem Medienmarkt.- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk.- Förderpolitik zur Stärkung der europäischen audiovisuellen Industrie.- Europäische Medienpolitik im Dienste europäischer Öffentlichkeit?.- Literatur.