Hotelketten in Deutschland | Buch | 978-3-8244-6278-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 414 g

Hotelketten in Deutschland

Innovation - Diffusion - Standortwahl
1996
ISBN: 978-3-8244-6278-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Innovation - Diffusion - Standortwahl

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 414 g

ISBN: 978-3-8244-6278-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


-ZURÜCK IN DIE FERIENGEBIETE- Hotelketten haben in der der deutschen Tourismusforschung noch kaum Beachtung gefunden. Vielleicht war dies auch gar nicht notwendig, denn ursprünglich kamen sie als exotische Neuerung zu uns, viel zu teuer fiir normale Deutsche. Inzwischen sind über 30 Jahre vergangen, die Ketten haben Fuß gefaßt und expandieren kräftig. Auf Seite 7 ihres Buches schneidet Sabine HOFMANN eine nette Anekdote an, die ich sinn­ gemäß erzählen möchte. Da fährt ein Mann im Hochsommer los, den Wagen vollgepackt mit Familie, um am anderen Ende des Landes Urlaub zu machen. Alles wurde geplant, nur die notwendige Zwischenübemachtung hat man zu leicht genommen. Nun ist es Abend in einer Wo etwas frei wäre, sind die fremden Stadt und ein passendes Quartier ist nicht zu finden. Zimmer ungemütlich und teuer oder ungemütlich und schäbig. Alle sind müde, die Kinder quengelig und in diesem Moment sagt die Frau, die im Wagen sitzenbleiben muß: "Du hättest doch vorher. ". Unter der Annahme, daß der Ehemann nun zu jenen seltenen Exemplaren gehört, die in dieser Situation nicht sofort explodieren, mag er vielleicht denken: " Wie soll ich denn zum Teufel wissen, was es in dieser Stadt fiir Hotels gibt, wie sie heißen, was sie kosten und was sie bieten". Und dann die ungewöhnliche Idee, wie es denn wäre, wenn es Hotelmarken gäbe, die in jeder Stadt ein Haus bieten, mit verläßlicher Qualität und Service, deren Namen jedermann kennt.

Hotelketten in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Abschnitt: Einführung.- 1. Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit.- 2. Begriffsabgrenzungen.- II. Abschnitt: Entstehung der Hotelketten und Aktuelle Trends im Hotelgewerbe.- 1. Das Prinzip der Filialisierung.- 2. Entstehung und Entwicklung der Hotel- und Motelketten in den USA.- 3. Ursachen fur die Entstehung der Hotel- und Motelketten in den USA.- 4. Entstehung und Verbreitung der Hotelketten in Deutschland.- 5. Entwicklungen und Trends im deutschen Hotelgewerbe.- 6. Die Hotelketten international.- III. Abschnitt: Touristische Märkte und Produktstrategien der Hotelketten in Deutschland.- 1. Die wichtigsten touristischen Märkte der Hotelketten in Deutschland im Überblick.- 2. Die Produktstrategien der Hotelketten.- IV. Abschnitt: Innovation und Diffusion der Hotelketten in Deutschland.- 1. Geographische Innovations- und Diffusionstheorie.- 2. Die Innovation der Hotelketten.- 3. Die Diffusion der Hotelketten in Deutschland.- V. Abschnitt: Standortwahl und Standortanalyse der Hotelketten in Deutschland.- 1. Begriffsabgrenzungen.- 2. Standorttheorien.- 3. Die Standortwahl der Hotellerie in der deutschlandbezogenen geographischen und betriebswirtschaftlichen Literatur.- 4. Methoden zur Standortwahl.- 5. Regionale Standortwahl der Hotelketten in Deutschland.- 6. Lokale Standortwahl der Hotelketten.- 7. Die Standorte der Hotelketten in Fremdenverkehrsgebieten.- 8. Ausblick auf die Situation in den neuen Bundesländern.- VI. Abschnitt: Resümée.


Dr. Sabine Hofmann promovierte 1995 nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.