Huber | Web 2.0 als neues Element der Kundenkommunikation | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 86 Seiten

Huber Web 2.0 als neues Element der Kundenkommunikation

Soziale Medien und Kundenverhalten
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-49626-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Soziale Medien und Kundenverhalten

E-Book, Deutsch, 86 Seiten

ISBN: 978-3-656-49626-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: sehr gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten 'It's the economy, stupid' übte James Carville (1992) einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl von Bill Clinton, dem 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten, aus. Seither ist einiges passiert. Die größte Veränderung lag wohl in der Verbreitung des Internets, das in nahezu jeden Bereich der Wirtschaft und Gesellschaft eingriff. Eric Qualman beschreibt in seinem Buch 'Socialnomics' (2009) eine neue Revolution - eine Revolution, die von Menschen getragen und durch die sozialen Medien erst ermöglicht wird. So hat sich die berühmte Aussage von Carville nach Qualman (2010) mittlerweile verändert und eine neue Bedeutung erhalten: 'It's a people-driven economy, stupid'. Das Web 2.0 nimmt zunehmend einen Stellenwert in der Kommunikationspolitik ein. Das soziale Netzwerk Facebook, beispielsweise, zählt bislang über mehr als eine Milliarde Nutzer. Die gegenwärtige Online Interaktion besitzt einen immer stärker werdenden sozialen Charakter - so teilen und kommentieren User Fotos, Videos und tauschen Erfahrungen aus. Ebenso werden Kaufentscheidungen immer mehr durch Bewertungen im Internet beeinflusst - Produkte und Dienstleistungen werden im Web gesucht und miteinander verglichen. Im Fokus dieser Arbeit liegt die Frage, wie das Web 2.0 erfolgreich als Kommunikationsmedium genutzt werden kann und inwieweit soziale Medien Auswirkungen auf den Kundennutzen zeigen. Im ersten Teil der Arbeit werden Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verständnis der sozialen Medien beitragen sollen. Relevante Begriffe, wie 'Web 2.0' und 'Social Media' werden definiert und genauer beleuchtet. Es wird auf die unterschiedlichen Social Media Gattungen eingegangen. Zudem werden jene sozialen Medien kurz aufgezeigt und erklärt, die insbesondere für den österreichischen Markt von großer Bedeutung sind. In einem nächsten Kapitel werden soziale Medien als 'Plattform für Marketingaktivitäten' vorgestellt. Es soll der Begriff des Social Media Marketings erläutert, sowie die Ziele des Social Media Marketings dargestellt werden. Die bedeutsamsten sozialen Medien werden analysiert und die kommerziellen Möglichkeiten dieser erörtert.

Huber Web 2.0 als neues Element der Kundenkommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.