E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 235 mm
Humburg Wagners Walküre
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-8382-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine Deutung von Leitmotivik und Orchestration
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-8382-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
'Beziehungszauber' nannte Thomas Mann das Netz der Leitmotivik, mit dem Wagner das a¨ußerst komplexe psychologischphilosophische Geflecht zwischen Dichtung und Musik herstellt. Nach seiner 2021 erschienenen Analyse von Das Rheingold verfolgt der renommierte Dirigent Will Humburg dieses Zusammenspiel im 'Ersten Tag' des Ring des Nibelungen, der Walküre, indem er mit dem musikalischen Gewebe zugleich dessen symbolische Tiefenstruktur freilegt. Dabei geht er u¨ber die zahllosen bisherigen Analysen einen entscheidenden Schritt hinaus: Er belegt, dass es jenseits der beiden bekannten Erzählschichten des Textes und der musikalischen Leitmotive bzw. Leitrhythmen und -akkorde noch eine dritte, na¨mlich die der Instrumentation gibt. In ihr setzt Wagner auch die Klangfarben symbolisch ein, um so mit einer Art Leitorchestration die beiden anderen Ebenen zusa¨tzlich und oft durchaus kontra¨r zu kommentieren sowie auf Tiefenschichten hinzuweisen, die dem Ho¨rer das Unterbewusstsein der Figuren oder die Verbindung unterschiedlicher Handlungsstra¨nge erschließen.