E-Book, Deutsch, 776 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Hus / Kohnle / Krzenck Johannes Hus deutsch
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04924-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 776 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-374-04924-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Am 6. Juli 1415 wurde Johannes Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, Predigten und Briefe erinnert werden. Hussens Ideen wurden zunächst in Böhmen von seinen Anhängern weitergetragen. Die Wittenberger Reformatoren nahmen Hus ein Jahrhundert später als ihren Vorläufer wahr und brachten ihm eine Wertschätzung entgegen, wie es sie bis dahin außerhalb Böhmens nicht gegeben hatte. Für ein deutsches Publikum sind die lateinischen und alttschechischen Werke des Johannes Hus schwer zugänglich, deutsche Übersetzungen sind seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Die vorliegende Ausgabe bietet deshalb eine Auswahl wichtiger Hus-Texte aus den Jahren 1403 bis 1415 in neuer deutscher Übersetzung. Hussens Hauptschrift „Von der Kirche“ wird erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung dargeboten. Einleitungen und Texte sollen es dem Leser ermöglichen, die Biographie, das theologische Denken und den Hus-Prozess vor und während des Konstanzer Konzils anhand wichtiger, überwiegend von Hus selbst stammender Zeugnisse nachzuvollziehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Einleitung IX
Armin Kohnle und Thomas Krzenck
1 Predigt u¨ber 2Kor 9,6: „Wer spa¨rlich sa¨t, wird auch spa¨rlich ernten“ (um 1403) 1
u¨bersetzt von Felix Heinz
2 Predigt u¨ber Ro¨m 13,12–13: „Lasst uns die Werke der Finsternis ablegen“ (1404) 9
u¨bersetzt von Christiane Domtera-Schleichardt
3 Zwei an Frauen gerichtete Briefe (um 1405 /1408) 29
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
4 Traktat von der Verherrlichung des Blutes Christi (1405) 37
u¨bersetzt von Felix Heinz
5 Synodalpredigt u¨ber Mt 22,37: „Du sollst Gott, den Herrn, lieben“ (1405) 71
bearbeitet von Armin Kohnle
6 Qua¨stion des Magisters Johannes Hus: „Zur Kritik am Klerus in der Predigt“ (1408) 97
u¨bersetzt von Hannes Toense
7 Hus an den Prager Erzbischof Zbynek von Hasenburg (1408) 119
u¨bersetzt von Jo¨rg Siebert und Stefan Michel
8 Klageartikel der Prager Geistlichen gegen Johannes Hus (1408) 123
u¨bersetzt von Stefan Michel
9 Antwort des Johannes Hus auf die Klageartikel der Prager Geistlichen (1408) 129
u¨bersetzt von Stefan Michel
10 Rektoratsrede u¨ber Jak 5,8: „Sta¨rkt eure Herzen“ (1409) 143
u¨bersetzt von Alexander Bartmuß
11 Exkommunikation des Johannes Hus durch den Prager Erzbischof (1410) 159
u¨bersetzt von Armin Kohnle
12 Hus an die Bu¨rger von Laun (um 1410) 165
u¨bersetzt von Christiane Domtera-Schleichardt
13 Hus an Richard Wyche (1411) 169
u¨bersetzt von Beate Kusche
14 Predig tu¨ber Lk 14,23: „Und der Herr sprach zu dem Knecht: ,Geh hinaus auf die Landstraßen
und an die Za¨une und no¨tige sie hereinzukommen‘“ (1411) 175
u¨bersetzt von Vasily Arslanov
15 Hus an Papst Johannes XXIII. (1411) 185
u¨bersetzt von Armin Kohnle
16 Gegen John Stokes (1411) 191
u¨bersetzt von Felix Heinz
17 Gegen einen anonymen Gegner (1411) 205
u¨bersetzt von Bianca Hausburg
18 Hus an die Pilsener (1411) 243
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
19 Appellation des Magisters Johannes Hus gegen die Urteilsspru¨che des ro¨mischen Bischofs an Jesus Christus,
den ho¨chsten Richter (1412) 249
u¨bersetzt von Armin Kohnle
20 Verteidigung einiger Artikel des John Wyclif (1412) 255
bearbeitet von Armin Kohnle
21 Hus an das Prager Landesgericht (1412) 287
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
22 Kleine Auslegung des Glaubensbekenntnisses (1412) 291
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
23 Kleine Auslegung der go¨ttlichen Zehn Gebote (1412) 297
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
24 Hus an seine Prager Anha¨nger (1412) 303
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
25 U¨ber die sechs Verirrungen (1412/1413) 311
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
26 Hus an seine Prager Anha¨nger (1413) 345
u¨bersetzt von Michael Beyer
27 U¨ber die Kirche (1413) 351
u¨bersetzt und bearbeitet von Michael Beyer und Hans Schneider
28 Hussens Erkla¨rung seines Glaubens fu¨r Konstanz (1414) 573
u¨bersetzt von Konstantin Enge
29 Hus fordert seine Prager Anha¨nger zur Standhaftigkeit auf (1414) 589
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
30 Hus an Ko¨nig Wenzel (1414) 593
u¨bersetzt von Thomas Krzenck
31 Briefe an die Freunde vor und nach der Abreise nach Konstanz (1414) 597
bearbeitet von Armin Kohnle
32 Geleitbrief Ko¨nig Sigismunds fu¨r Johannes Hus auf seiner Reise zum Konstanzer Konzil (1414) 605
u¨bersetzt von Armin Kohnle
33 Ausgewa¨hlte Briefe aus Konstanz (1414/1415) 609
bearbeitet von Armin Kohnle
34 Antwort auf die 42 Artikel, die von Stefan Pálec? den Kommissaren vorgelegt wurden (1415) 637
u¨bersetzt von Klaus Grabenhorst und Johannes Tra¨ger
35 Endgu¨ltige Verweigerung des Widerrufs (1415) 667
u¨bersetzt von Armin Kohnle
36 Verurteilung des Johannes Hus auf dem Konstanzer Konzil (1415) 675
bearbeitet von Armin Kohnle
37 Bericht des Peter von Mladoniowitz u¨ber die letzten Tage und den Feuertod des Johannes Hus (1415) 685
bearbeitet von Armin Kohnle
Zeittafel 699
zusammengestellt von Martin Naumann
Abku¨rzungen und mehrfach genannte Literaturtitel 707
Register der Orts- und Personennamen 713