Ingenhoff | Corporate Issues Management in multinationalen Unternehmen | Buch | 978-3-531-14216-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Organisationskommunikation

Ingenhoff

Corporate Issues Management in multinationalen Unternehmen

Eine empirische Studie zu organisationalen Strukturen und Prozessen
2004
ISBN: 978-3-531-14216-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine empirische Studie zu organisationalen Strukturen und Prozessen

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Organisationskommunikation

ISBN: 978-3-531-14216-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Wandel der modernen Medienlandschaft zwingt Organisationen, erfolgskritische Themen (Issues) der Stakeholder frühzeitig zu erkennen, adäquat zu bearbeiten und so die Reputation nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt der erstmalig in Europa durchgeführten Studie steht die Untersuchung der internen Kommunikations- und Koordinationsprozesse von Issues in multinational agierenden Großunternehmen. Dazu wird Issues Management zunächst konzeptionell in die Prozesse der Unternehmens- und Strategieent-wicklung integriert und ein theoretischer Bezugsrahmen erarbeitet. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse der bereits praktizierten Umsetzungsformen werden Best Practices vorgestellt und die Erfolgsfaktoren für die organisatorische Verankerung des Corporate Issues Management herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnisse bieten Unternehmen einen Leitfaden, bereits bestehende Systeme kritisch zu überprüfen und weiter zu entwickeln bzw. den Aufbau eines neuen Issues Management Systems Erfolg versprechend anzugehen. Sie zeigen, dass nur ein systematisches Issues Management Verfahren, welches auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist, das Reputationsrisiko mindert und eine proaktive Positionierung ermöglicht.

Ingenhoff Corporate Issues Management in multinationalen Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Überblick.- 1.2 Issues Management im Kontext gesellschaftlicher Aufmerksamkeit.- 1.3 Forschungsentwicklung zur Organisation des Issues Management.- 1.4 Forschungsfragen und methodisches Vorgehen.- 1.5 Resümee.- 2 Issues Management — Das Konzept aus interdisziplinärer Perspektive.- 2.1 Begriffliche Grundlagen — Dimensionen des Issue.- 2.2 Zur Bedeutung von Issues fir das Unternehmen.- 2.3 Issues Management — Das Konzept im Managementkontext.- 2.4 Der Prozessablauf des Issues Management.- 2.5 Anforderungen an das Issues Management in multinationalen Unternehmen.- 2.6 Resümee.- 3 Das Forschungskonzept.- 3.1 Formulierung der Vorannahmen: Der Bezugsrahmen.- 3.2 Die Prozessdimension: Der Prozess des Organisierens nach Weick.- 3.3 Die Ableitung des Bezugsrahmens: Issues Management als Prozess der kollektiven Mehrdeutigkeitsreduktion.- 3.4 Die Strukturdimension: Der organisationale Rahmen.- 3.5 Stand der Forschung zur Organisation des Issues Management.- 3.6 Resümee.- 4 Methodisches Vorgehen der Untersuchung.- 4.1 Datenerhebung.- 4.2 Datenauswertung.- 4.3 Resümee.- 5 Empirische Analyse der Gestaltungsformen von Issues Management.- 5.1 Der organisationale Rahmen.- 5.2 Die Identifikation: Einfluss und Arten des Scanning.- 5.3 Die Interpretation: Selektion und Priorisieren von Issues.- 5.4 Strategieentwicklung: Handlungsableitung und Positionierung.- 5.5 Resümee: Organisationsformen der Gestaltung des Issues Management.- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick.- 6.1 Vorgehen und Annahmen der Studie.- 6.2 Forschungstheoretische Implikationen.- 6.3 Ausblick.- Literatur.


Dr. Diana Ingenhoff ist Leiterin des Center for Corporate Communication am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen. Sie promovierte dort bei den Professoren Beat Schmid und Peter Glotz. Die Dissertation wurde 2003 von der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.