Isler / Iser / Strecker | Jürgen Habermas zur Einführung | Buch | 978-3-88506-668-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 368, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 167 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Zur Einführung

Isler / Iser / Strecker

Jürgen Habermas zur Einführung


3. ergänzte Auflage 2022
ISBN: 978-3-88506-668-2
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 368, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 167 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-668-2
Verlag: Junius Verlag GmbH


Jürgen Habermas ist einer der renommiertesten Philosophen und einflussreichsten Intellektuellen der Gegenwart. Seine Überlegungen setzen in einer Vielzahl von Fachdisziplinen Impulse und stoßen in der breiten Öffentlichkeit auf reges Interesse - ob im Historikerstreit, in der Diskussion um die 68er-Bewegung oder um die Zukunft Europas. Worum geht es in dem kaum mehr überschaubaren Werk von Habermas? Diese problemorientierte Einführung stellt seine Leitidee in den Vordergrund, erläutert in anschaulicher Weise ihre theoretischen Grundlagen und diskutiert die wichtigsten Einwände. Wie kann das »Projekt der Moderne«, das durch zwanglose Verständigung in öffentlichen Diskursen die Freiheit aller Menschen befördern soll, seinen heutigen Gefährdungen begegnen, etwa der zunehmenden Ökonomisierung des Lebens oder dem Erstarken des religiösen Fundamentalismus?

Isler / Iser / Strecker Jürgen Habermas zur Einführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Isler, Matthias
Mattias Iser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Frankfurt am Main.

Veröffentlichung u.a.
Matthias Iser, Empörung und Fortschritt. Grundlagen einer kritischen Theorie der Gesellschaft, Campus 2008.

Strecker, David
David Strecker arbeitet derzeit als Gastwissenschaftler am Max-Weber-Kolleg in Erfurt.

Iser, Mattias
Matthias Iser ist Assistant Professor an der Binghampton University, SUNY.

Mattias Iser
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Frankfurt am Main.

Veröffentlichung u.a.
Matthias Iser, Empörung und Fortschritt. Grundlagen einer kritischen Theorie der Gesellschaft, Campus 2008.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.