E-Book, Deutsch, Band 197, 309 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 537 g
Jozi Die Pflicht zur Sperrung des Luftraums über Konfliktzonen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161932-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Untersuchung der souveränen Verantwortlichkeit anlässlich des Abschusses von Flug MH17 über der Ostukraine
E-Book, Deutsch, Band 197, 309 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 537 g
Reihe: Jus Internationale et Europaeum
ISBN: 978-3-16-161932-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis 2022 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Kriegsrecht, Territorialrecht, Humanitäres Recht
Weitere Infos & Material
Einleitung
Teil 1 Anlass der Untersuchung: Der Abschuss von Flug MH17 im Zuge des Ukrainekonflikts
A. Der Osten der Ukraine als sog. Konfliktzone
B. Der faktische Hergang des Abschusses von Flug MH17 auf Basis des DSB-Abschlussberichtes
C. Kritische Würdigung des DSB-Abschlussberichtes
D. Der Abschuss von Flug MH17 als Folge eines unzureichenden Schutzsystems
Teil 2 Dogmatische Grundlagen: Völkerrechtliche Schutzpflichten als Kerngehalt souveräner Staatlichkeit
A. Die Pflicht zur Sperrung des Luftraums über Konfliktzonen als Schutzpflicht
B. Schutzpflichten im Spannungsverhältnis zur staatlichen Souveränität
C. Die Anerkennung von Schutzpflichten in völkerrechtlichen Teilgebieten
D. Die Souveränität als Verantwortung - Rechtsgrund staatlicher Schutzpflichten
Teil 3 Konkretisierung der allgemeinen Schutzverantwortung: Die Herleitung der Pflicht zur Sperrung des Luftraums über Konfliktzonen aus dem internationalen Luftrecht
A. Das Chicagoer System
B. Die Lufthoheit als Rechtsgrund luftraumbezogener Schutzpflichten
C. Herleitung einer Sperrpflicht aus dem internationalen öffentlichen Luftrecht
D. Herleitung einer Sperrpflicht aus dem internationalen Luftstrafrecht
Teil 4 Die Herleitung der Sperrpflicht aus sonstigen Rechtsquellen
A. Herleitung einer Sperrpflicht aus dem humanitären Völkerrecht
B. Sperrpflicht zum Schutz des Menschenrechts auf Leben
C. Sperrpflicht aus Grundsätzen des allgemeinen Völkerrechts
Teil 5 Die Verletzung der Sperrpflicht: Die Voraussetzungen einer Schutzpflichtverletzung am Beispiel des Falles MH17
A. Deliktsfähigkeit
B. Verstoß gegen eine völkerrechtliche Handlungspflicht
C. Weitere Voraussetzungen
Schlussbetrachtung: Ergebnis der Untersuchung