E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Kachler Die Therapie des Inneren Kindes
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-608-20451-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte und Methoden für Beratung und Psychotherapie
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
ISBN: 978-3-608-20451-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Roland Kachler, Diplom-Psychologe, ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und evangelischer Theologe; der erfolgreiche Buchautor arbeitet in eigener Praxis in Remseck bei Stuttgart; seine Schwerpunkte: Traumatherapie, Paartherapie, Trauerbegleitung. >> Psychotherapeutische Praxis Roland Kachler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;8
3;Vorwort;6
3.1;Das Innere Kind heilen?;6
4;1 Was ist das Innere Kind?;10
4.1;Die Ego-States des Inneren Kindes;10
5;2 Wie entsteht das Innere Kind?;33
5.1;Die normale und gestörte Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihrer Kind-Ego-States;33
6;3 Wie das bindungsgestörte Innere Kind entsteht;54
6.1;Wenn Kinder und Jugendliche in ihren Bindungen gestört und verletzt werden;54
7;4 Wie das neurotisierte Innere Kind entsteht;75
7.1;Wenn Kinder und Jugendliche eingeengt, überfordert, kritisiert und abgewertet werden;75
8;5 Wie das traumatisierte und dissoziierte Innere Kind entsteht;93
8.1;Wenn Kinder und Jugendliche Schreckliches erleben;93
9;6 Wie das Innere Kind belastet, abgewertet, verletzt oder traumatisiert wird;113
9.1;Die Entstehung von internalisierten Ego-States und Täter- und Täterinnen-Introjekten;113
10;7 Wie wirkt das gestörte Innere Kind heute?;138
10.1;Wie Kind-Ego-States und internalisierte Ego-States aktuelle Probleme machen;138
11;8 Wie das Innere Kind versorgt und genährt wird;164
11.1;Beelterungsarbeit als Basis der Inneren-Kind-Arbeit;164
12;9 Was hält und trägt das bindungsgestörte Innere Kind?;180
12.1;Die Arbeit mit den Bindungsstörungen des Inneren Kindes;180
13;10 Wer liebt das Innere Kind bedingungslos?;199
13.1;Veränderung der neurotisierenden Ego-States für das Innere Kind;199
14;11 Was rettet das Innere Kind?;217
14.1;Die Traumatransformation durch die Bergearbeit für traumatisierte und dissoziierte Innere Kinder;217
15;12 Welche neue Familie braucht das Innere Kind?;240
15.1;Nachholende Familientherapie am Herkunftssystem des Inneren Kindes und am inneren Gesamtsystem der Klienten;240
16;13 Was erlöst und heilt das Innere Kind?;255
16.1;Die Lösung des Lebensskriptes und die Heilungsarbeit für das verletzte Innere Kind;255
17;Statt eines Schlusswortes;270
17.1;Das Innere Kind heilen!;270
18;Literaturverzeichnis;271
19;Zum Autor;276