Buch, Deutsch, Band 18, 138 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 209 mm, Gewicht: 214 g
Ein praxisnahes Fachbuch über Werbung, deren Texte und das Berufsbild des Werbetexters
Buch, Deutsch, Band 18, 138 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 209 mm, Gewicht: 214 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-2634-2
Verlag: Tectum Verlag
Werbetexte sind etwas ganz Besonderes! Keine Textart ist auf verkaufsf?rdernde Weise emotionaler, provokanter, verspielter, bestechender aber auch in der ?ffentlichen Meinung umstrittener als der Werbetext. Sind sie nur ?Spr?che? und ?fixe Ideen? ? oder steckt mehr dahinter? Erfahren Sie, wie Buchstaben zur ?Textkreation? werden und was hinter dem Berufsbild eines Werbetexters steckt! LesenSie! Sie werden ?berrascht sein! Garantiert!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schreiben und Publizieren, Kreatives Schreiben
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Vorwort
Kreativität und Werbung
Was ist Kreativität
Bedeutung und Nutzen der Kreativität
Was ist "Werbung"
Nutzen der Kreativität in der Werbung
Die kommunikative Wahrnehmung der Werbung
Die Anforderungen an Werbung in ihrer Umsetzung
Werbung, die wirkt, ist EINFACH
Der Werbetexter
Was ist ein Werbetexter?
Wie wird man (Werbe-)Texter?
Texter-Alltag – Die Arbeitstage eines Werbetexters
Vergütung bei den freien Werbetextern
Kreativer Stil und Text
Stilformen
Werbetexte – Texte, die Können und Niveau erfordern
Was soll erreicht werden? Das Ziel!
Die Werbemittel
Konzept und Leitidee
Die Headline
Der Claim
Das Mailing
Die Anzeige mit Coupon
Das Plakat
Broschüren und Flyer
Gute SEO-Texte
Der Funkspot
Anhang
Abbildungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Literatur
A1 Informative Weblinks
A2 Netzwerke für Texter
A3 Empfehlenswerte Literatur von A – Z
A4 Kontakte in den Job
A5 Statistiken und Analysen
A6 Bildungsangebote und Bildungsanbieter
A7 Rechtliche Literatur für Studium und Beruf
A8 Glossar




