Kempf / Hack / Schenk | Kempf, C: Materialität und Präsenz von Inkunabeln | Buch | 978-3-17-037673-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 583 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 864 g

Reihe: Forum historische Forschung: Mittelalter

Kempf / Hack / Schenk

Kempf, C: Materialität und Präsenz von Inkunabeln

Buch, Deutsch, 583 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 864 g

Reihe: Forum historische Forschung: Mittelalter

ISBN: 978-3-17-037673-1
Verlag: Kohlhammer


Die Untersuchung greift ein in der buchistorischen Forschung bisher vernachlässigtes Phänomen auf: die zentrale Bedeutung der deutschen Buchdrucker im 15. Jahrhundert für den entstehenden französischen Buchmarkt. Aber sie leistet mehr als die bloße Darstellung einer besonderen Gruppe von Akteuren. Auf der Basis zahlreicher Quellen gelingt es der Autorin, die spezifischen Lebenswege der Drucker in Verbindung zu bringen mit den ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen sich die Buchproduktion vollzog. Sie gelangt so zu aussagekräftigen Erkenntnissen über den Medienwandel in der Inkunabelzeit: Die Frühgeschichte des Buchdrucks ist keine geradlinige Erfolgsgeschichte, sondern vielmehr ein komplexer Innovationsprozess, an dessen Ende die Ablösung von der Handschrift durch den Buchdruck steht.
Hierbei kommen sowohl bedeutende Druckereien wie die von Johannes Heynlin von Stein und Guillaume Fichet gegründete Pariser Offizin als auch kleine, weitgehend unbeachtet gebliebene Pressen wie diejenige von Johann Walther in Moûtiers zur Darstellung, was den besonderen Reiz dieser umfassenden Untersuchung ausmacht.
Kempf / Hack / Schenk Kempf, C: Materialität und Präsenz von Inkunabeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler der Buchgeschichte, der spätmittelalterlichen Geschichte und Interessierte der deutsch-französischen Geschichte.

Weitere Infos & Material


Charlotte Kempf studierte an den Universitäten Mainz und Freiburg im Breisgau und promovierte anschließend in Mittelalterlicher Geschichte im Rahmen eines deutsch-franzöischen Programms der Universität Heidelberg und der École des hautes études en sciences sociales Paris.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.