Kergel | Erziehung zur Wut | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 194 Seiten, eBook

Reihe: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter

Kergel Erziehung zur Wut

Eine sozio-epistemologische Analyse des Kleinbürgers
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38081-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine sozio-epistemologische Analyse des Kleinbürgers

E-Book, Deutsch, 194 Seiten, eBook

Reihe: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter

ISBN: 978-3-658-38081-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band leistet eine sozio-epistemologische Analyse von Erziehung und den mit der Erziehung verbundenen Subjektformationen. Heuristisch wird die Subjektformation des Kleinbürgers als Manifestation von Erziehungspraktiken analysiert. Methodisch kommt ein transdisziplinärer Ansatz zur Anwendung, der sozio-epistemologische, psychoanalytische, soziologische sowie bildungstheoretische Analysestrategien integrativ zusammenführt.  Die vorliegende Studie leistet eine theoriebasierte Analyse der (gesellschaftlichen) Effekten von Erziehung als pädagogische Praxis. Dabei steht eine sozio-epistemologische Auseinandersetzung mit Produktion von Subjektformationen im pädagogischen Kontext im Fokus der Analyse.

Kergel Erziehung zur Wut jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sozio-epistemologische Genealogie des bürgerlichen Subjekts.- Kleinbürger als Subjektformation bürgerlicher Gesellschaft.- Die Milieu übergreifende Diversifikation kleinbürgerlicher Subjektformation.- Die Prekarisierungsangst der kleinbürgerlichen Mitte.- Erziehung als pädagogische Betreuungsform bürgerlicher Gesellschaft.- Gesellschaftscharakter und symbolische Ordnung von Erziehungskonstellationen.- Erziehung zur Wut.


Prof. Dr. David Kergel lehrt an der IU Internationale Hochschule (Duisburg) und leitet das Zentrum für Diversität und Bildung im Digitalen Zeitalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.