Data Warehouse und Data Mining als Instrumente zur Kundenbindung im Privatkundengeschäft
Buch, Deutsch, 411 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g
ISBN: 978-3-8244-7607-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgehend von den wichtigsten Kundenbindungsdeterminanten stellt Simone Kerner grundlegende analytische Informationssysteme vor und untersucht ihren Einsatz. Sie leitet mit Hilfe zentraler CRM-Steuerungsgrößen kundenlebenszyklusorientierte CRM-Strategien ab und zeigt ihre Umsetzung in konkrete CRM-Maßnahmen durch entsprechende Marketing-Mix-Instrumente auf. Die notwendige Kontrolle der Maßnahmeneffizienz und -effektivität einschließlich der Implikationen eines Kundenbeziehungscontrollings erfolgt durch Gegenüberstellung zentraler Kosten- und Nutzengrößen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Einführung in die Thematik und Vorgehensweise.- 1. Zur Relevanz des Themas.- 2. Zielsetzung und Vorgehensweise.- B Customer Relationship Management in Kreditinstituten.- 1. Das Konzept des Relationship Managements: Entwicklungslinien und Begriffsbestimmung.- 2. Charakterisierung der Kunde-Bank-Beziehung.- 3. Kundenbindung als Ziel des Relationship Managements.- 4. Ableitung von Anforderungen an das Relationship Management.- C Analytische Informationssysteme als Instrumente des Relationship Managements.- 1. Allgemeine Einführung: Daten, Informationen und Informationssysteme.- 2. Ausgestaltung Analytischer Informationssysteme in Kreditinstituten.- D Anwendungsfelder Analytischer Informationssysteme im Relationship Management.- 1. Identifizierung von CRM-Segmenten anhand des Kundenwertes und des Loyalitätsgrades zur Ableitung von CRM-Strategien.- 2. Gestaltung und Konzeptionierung von CRM-Maßnahmen.- 3. Ansätze CRM-spezifischer Effektivitäts- und Effizienzkontrollen.- 4. Hindernisse beim Einsatz eines analytischen Relationship Managements.- E Schlußbetrachtung: Fazit und Ausblick.