Kinzelbach | Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 147 Seiten

Reihe: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte

Kinzelbach Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert

Ein zoologischer Kommentar zum Artemidor-Papyrus
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-022581-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein zoologischer Kommentar zum Artemidor-Papyrus

E-Book, Deutsch, Band 28, 147 Seiten

Reihe: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte

ISBN: 978-3-11-022581-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Rückseite des im frühen ersten Jahrhundert n. Chr. in Alexandria entstandenen Artemidor-Papyrus zeigt 41 Zeichnungen von einer Hand, davon 38 Tierdarstellungen (da oft zwei Arten umfassend, insgesamt 44 Tiere), von denen die meisten mit griechischen Tiernamen versehen sind. Nach einer „Überschrift“ auf dem Papyrus enthält er Vierfüßer des Landes, Vögel, Fische und Wale. Es ist kein Ordnungsprinzip zu erkennen, außer dass größere Tiere von besonderem Seltenheitswert dargestellt werden, aus vielen Taxa: Ein Krebs, fünf Fischartige, sechs Reptilien sensu lato, elf Vögel, siebzehn Säugetiere. Die Darstellung steht in einer hellenistischen Tradition von Tierbildern, beginnend mit Aristoteles, ausgebaut durch die Vorläufer des Nil-Mosaiks von Praeneste (Palestrina), fortgesetzt einerseits in der hellenistisch-römischen Kunst (Wandgemälde, Mosaiken), andererseits in „wissenschaftlichen“ byzantinischen Codices. Das Verso des Papyrus wurde offensichtlich als Musterbuch benutzt.
Kinzelbach Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1. Einleitung;9
4;2. Der Artemidor-Papyrus;11
5;3. Die Tierzeichnungen des Verso: Ziele und Methoden;13
6;4. Kommentare zu den Arten;21
7;5. Konzept und Zeichner;116
8;6. Schlussfolgerungen;131
9;7. Zusammenfassung;132
10;8. Abstract;134
11;Backmatter;135


Ragnar Kinzelbach, Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.