Klein | Klein, A: Korruption und Korruptionsskandale in der Weimarer | Buch | 978-3-8471-0194-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 016, 530 Seiten, mit 25 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1010 g

Reihe: Schriften zur politischen Kommunikation

Klein

Klein, A: Korruption und Korruptionsskandale in der Weimarer

Buch, Deutsch, Band Band 016, 530 Seiten, mit 25 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1010 g

Reihe: Schriften zur politischen Kommunikation

ISBN: 978-3-8471-0194-9
Verlag: V & R Unipress GmbH


'Corruption' is an ever-present topic in the Weimar Republic. Accusations of corruption not only result in scandals, they quickly turn into a permanent part of the debates about the state of the republic.What form do these scandals and debates take? Whom do they affect and why do accusations of corruption work so effectively as a political weapon? What happens when the notion of corruption is used as an explanation for an increasingly widening array of problems in a crisis-struck political system? The book answers these questions by reconstructing both individual corruption scandals and debates as well as the emergence of a comprehensive discourse. The study shows that corruption debates provide both clear rules and a common language for political actors thereby serving as a means to carry out both fundamental debates and smaller conflicts.
Klein Klein, A: Korruption und Korruptionsskandale in der Weimarer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schorn-Schütte, Luise
Dr. Luise Schorn-Schütte ist Professorin Emeritus für Neuere Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Corni, Gustavo
Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento.

De Benedictis, Angela
Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna.

Rando, Daniela
Dr. Daniela Rando ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Università degli Studi di Pavia.

Klein, Annika
Dr. Annika Klein hat an der Universität zu Köln Geschichte, Anglistik und Germanistik studiert. Sie wurde 2012 an den Universitäten Frankfurt und Bologna promoviert. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dr. Annika Klein arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.