Klepacki | Bildungsprozesse im Schultheater | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Klepacki Bildungsprozesse im Schultheater

Eine ethnographische Studie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-8474-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine ethnographische Studie

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8474-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Tanja Klepacki leistet mit ihrem Band einen Beitrag zur empirischen Erforschung des Schultheaters. In ihrer an den Grundsätzen der (pädagogischen) Ethnographie sowie am Forschungsstil der '(Reflexiven) Grounded Theory' orientierten Arbeit konzentriert sich die Autorin insbesondere auf die 'dichte Beschreibung' und Analyse zweier Proben- und Inszenierungsprozesse einer über zwei Schuljahre hinweg begleiteten Theatergruppe sowie auf die damit verbundenen Lern- und Bildungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. Die Autorin geht dabei von einer Rahmen- und Prozessanalyse und der Frage, was der Begriff '(Schul-)Theater' in diesem Fall konkret bedeutet, aus. Im Kern des empirischen Zugangs stehen zwei Einzelfallanalysen, die theatrale Bildung als Prozess und Produkt der subjektiven theatralen Auseinandersetzung mit Selbst und Welt untersuchen. Die mit dem schulischen Theaterspielen verbundene ästhetisch-artifiziell-performative Be- und Verhandlung von Selbst- und Weltbildern sowie von Selbst- und Fremdwahrnehmungen wird damit als spezifischer Modus der Persönlichkeitsbildung sichtbar.

Tanja Klepacki studierte Pädagogik, Psychologie sowie Neuere und Neuste Geschichte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie Leiterin der Geschäftsstelle der Akademie für Schultheater und performative Bildung an der FAU. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere in der Bereichen Kulturpädagogik, Ästhetische Bildung, Theatrale Bildung und Museumspädagogik.

Klepacki Bildungsprozesse im Schultheater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Vorwort;5
3;Vorwort und Danksagung;7
4;Inhalt;9
5;1. Einführende Gedanken;11
6;2. Explikation theoretischer Präkonzepte;38
6.1;2.1 (Schul-)Theater;40
6.2;2.2 Lernen;62
6.3;2.3 Bildung;87
7;3. Methodologische Überlegungen – Konzeption des Forschungsdesigns;101
7.1;3.1 Methoden der Datenerhebung, -sicherung und -aufbereitung;104
7.1.1;3.1.1 Videogestützte Beobachtung;105
7.1.2;3.1.2 Interviews;111
7.1.3;3.1.3 Theatertagebücher;118
7.2;3.2 Methoden der Datenanalyse;120
8;4. Theater am Anna-Amalia-Gymnasium – Eine Einführung in den beforschten Fall;134
8.1;4.1 Die institutionelle Rahmung;134
8.2;4.2 Die beteiligten Personen;136
8.2.1;4.2.1 Die beteiligten Lehrer;137
8.2.2;4.2.2 Die partizipierenden Schülerinnen und Schüler;142
8.3;4.3 „Hey Leute, wir spielen jetzt Theater“ – Eine Prozessbeschreibung;150
8.3.1;4.3.1 Verlauf des Proben- und Inszenierungsprozesses im ersten Schuljahr;151
8.3.2;4.3.2 Verlauf des Proben- und Inszenierungsprozesses im zweiten Schuljahr;163
9;5. Ideen von Theater – Eine interpretierende Rekonstruktion;172
10;6. Theater-Unterricht – Eine Doppelstruktur!;197
11;7. „Es war wieder ein sehr lehrreiches Jahr...“ (EB2, A.29) – Von Wirkannahmen und potentiellen Lernmöglichkeiten;213
12;8. Von Einzelfällen und fruchtbaren Momenten;247
12.1;8.1 Fall 1: Louisa tanzt!;250
12.2;8.2 Fall 2: Franka spielt Nora!;275
12.3;8.3 Ein vergleichendes Resümee;283
13;9. Resümee der Arbeit und Ausblick;287
14;Literatur;294
15;Anhang;312
15.1;Editorische Notiz;312
15.2;Erläuterung zu den Materialverweisen;313
15.3;Leitfaden erstes Schülerinterview;314
15.4;Leitfaden Schülerabschlussinterview;315
15.5;Erzählanreiz E-Mail-Befragung:;316
15.6;Erzählanreiz Theatertagebuch (analog);316
15.7;Erzählanreiz Theatertagebuch (webbasiert);317
15.8;Leitfaden erstes Lehrerinterview;317
15.9;Leitfaden Lehrerabschlussinterview;319



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.