Klüver | Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Klüver Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter

Über 80 Rezepte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-432-11137-7
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Über 80 Rezepte

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

ISBN: 978-3-432-11137-7
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Auch unperfekt gekocht schmeckt sooo lecker und gesund

Nehm‘ ich ein Ei in Größe M oder L? 100 Gramm oder doch 120 Gramm Mehl? Mir egal, so genau muss es nicht sein. Bei Anne gibt´s nur zuckerfrei? Darf sie, brauche ich aber nicht. Julia kocht nur frisch? Auch mein Aufgewärmtes schmeckt lecker … Kochen für die Familie unter den Augen der perfekten Köchinnen um einen herum kann nerven. Doch es braucht nur eine Prise Selbstvertrauen und ein bisschen Geschick, dann wird die ganze Familie satt und glücklich – und du drehst nicht am Rad.

  • Entspannt: Das finden deine Kinder klasse - 80 lässige Rezepte mit vielen Austausch-Möglichkeiten für jeden Tag.
  • Cool: Wie du die Super-Moms in ihren Traumküchen einfach weglächelst.
  • Clever: Den Druck beim Kochen rausnehmen und die Regeln der gesunden Famlienküche für sich neu schreiben.

Nathalie Klüver ist familienerprobte Bloggerin und leidenschaftlich gerne ...unperfekt, aber glücklich!

Klüver Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Löffeln: Suppen und Eintöpfe


Suppen gehen bei uns immer. Denn entweder sind sie püriert und das Gemüse ist damit geschickt versteckt oder aber ich variiere sie so, dass jeder das als Suppeneinlage bekommt, was er mag. Um jederzeit eine Suppe zu zaubern, habe ich immer kleine Suppennudeln, TK-Suppengemüse und Gemüsebrühe aus dem Glas im Haus. Das ergibt ein Notfallessen, das in sieben Minuten auf dem Tisch steht, denn genauso lange brauchen die kleinen Nudeln. Obwohl sich Suppen natürlich auch als Vorspeise eignen, habe ich die Rezepte so angelegt, dass sie als Hauptmahlzeit satt machen, besonders wenn ihr noch noch ein Stück Brot dazu serviert. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mit den mehrgängigen Menüs mit Kindern nicht immer so ganz einfach ist.

Minestrone – italienischer Gemüseeintopf (S. 40)

Minestrone – italienischer Gemüseeintopf

Das Rezept dieser Minestrone habe ich von meinem Austauschsemester in Italien mitgebracht und wir lieben es alle. Am zweiten Tag schmeckt die Minestrone noch besser!

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

20 Minuten plus 20 Minuten Kochzeit

  • 1 große Zwiebel
  • 3–4 Knoblauchzehen
  • 2 größere Möhren
  • 1 großer Fenchel (oder 4 Stangen Staudensellerie)
  • 1 Lauchstange
  • ½ Sellerieknolle
  • 2 Handvoll weiteres Gemüse nach Wahl (z. B. Zucchini, Kohlrabi, TK-Erbsen, grüne Bohnen)
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Oregano
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 2 Handvoll Nudeln
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Dose dicke weiße Bohnen
  • 1 Handvoll geriebener Parmesan
  • frisches Basilikum
  • Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauch schälen und klein hacken. Gemüse waschen und in mundgerechte Scheiben oder Stückchen schneiden.

  • Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl glasig dünsten und Gemüse hinzugeben. Einige Minuten gut andünsten, Tomatenmark unterrühren. Mit der Brühe ablöschen.

  • Etwa 10 Minuten kochen, Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben.

  • Anschließend auch Nudeln, Tomaten und abgetropfte weiße Bohnen zugeben. Kochen, bis die Nudeln al dente sind. Mit geriebenem Parmesan und abgezupften Basilikumblättern servieren.

Tipp

Egal, für welches Gemüse ihr euch entscheidet – auf Fenchel bzw. Staudensellerie solltet ihr nicht verzichten. Eins von beiden gehört auf jeden Fall dazu!

Süßkartoffelsuppe

Süßkartoffeln schmecken angenehm mild und sind schnell zubereitet, da man ihre Schale nur waschen, aber nicht schälen muss.

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

15 Minuten plus 15 Minuten Kochzeit

  • 2 große Süßkartoffeln
  • 1 kleine Kartoffel
  • 1 Möhre
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3–4 EL Olivenöl
  • Limettensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • evtl. gemahlener Kardamom
  • Kürbiskerne (oder Sonnenblumenkerne)
  • Süßkartoffeln waschen und in Würfel schneiden. Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  • Gemüse im Öl in einem großen Topf andünsten, mit 750 ml Wasser ablöschen und etwa 15 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Pürieren, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer und nach Wunsch mit Kardamom abschmecken. Vor dem Servieren mit den Kernen bestreuen.

Blumenkohlsuppe

Blumenkohl am Stück kommt bei meinen Kindern überhaupt nicht an. Wenn ich ihn aber in der Suppe püriere, bleibt kein Tropfen in der Schüssel übrig!

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

20 Minuten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Rapsöl
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2–4 EL Crème fraîche
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und waschen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Beides in Öl in einem großen Topf anbraten, bis der Blumenkohl etwas angeröstet ist. Mit der Brühe ablöschen.

  • Etwa 10 Minuten köcheln lassen, 1 Tasse Brühe abnehmen, den Rest pürieren. Dann nach und nach Brühe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Crème fraîche unterrühren, mit Zitronensaft und Gewürzen abschmecken.

Das passt dazu

Baguette

Maissuppe

Ich habe noch kein Kind getroffen, das keinen Mais mag! Diese Suppe ist schnell gemacht. Da Dosenmais oft gezuckert wird, empfehle ich TK-Mais.

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

30 Minuten

  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 400–500 g Mais (2 Dosen oder 1 Pck. TK-Mais)
  • 3–4 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 TL Curry
  • 3 Tassen Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne
  • Zucker
  • Limettensaft
  • Knoblauch schälen und fein würfeln. Dosenmais waschen und abtropfen lassen.

  • Den Knoblauch in einem großen Topf in dem Öl andünsten. Den Mais kurz mitdünsten und einige EL als Suppeneinlage beiseitestellen. Mit Salz und Curry würzen. Brühe und Sahne hinzugeben und 5–10 Minuten leicht köcheln lassen.

  • Suppe fein pürieren. Mit Salz, Zucker und Limettensaft abschmecken und die Suppe mit dem zur Seite gestellten Mais als Einlage servieren.

Rote-Bete-Suppe mit Apfel

Meine Kinder mögen Rote-Bete-Suppe vor allem wegen der Farbe. Damit der Geschmack etwas fruchtiger und süßer ist, gebe ich einen Apfel hinzu. Mit Roter Bete aus dem Vakuumpack ist diese Suppe im Nu auf dem Tisch!

Für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder

10 Minuten plus 10 Minuten Kochzeit

  • 1 Apfel
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 400 g Rote Bete (aus dem Vakuumpack)
  • 1 EL Oliven- oder Rapsöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1–2 EL saure Sahne (oder Crème fraîche)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln, Rote Bete ebenfalls würfeln.

  • Zwiebel, Apfel und Rote Bete in einem großen Topf in dem Öl anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

  • Suppe pürieren, saure Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffelsuppe

Bei dieser Suppe haut meine ganze Familie ordentlich rein, sodass nichts mehr für den nächsten Tag übrig bleibt. Was eigentlich schade ist, da diese Suppe einen Tag später noch besser schmeckt!

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

15 Minuten plus 20 Minuten Kochzeit

  • 2–3 Handvoll Kartoffeln
  • 1 Suppenbund
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Rapsöl
  • 1–1,5 l Gemüsebrühe
  • Gemüse nach Geschmack (z. B. Erbsen, Brokkoli, Pastinake, grüne Bohnen – kann alles auch TK sein)
  • Salz
  • Pfeffer
  • evtl. Majoran oder Oregano
  • 2–4 EL saure Sahne
  • einige Stängel Petersilie
  • Kartoffeln schälen, das Suppengemüse waschen und alles klein würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken.

  • Kartoffeln und Gemüse mit den Zwiebeln unter Rühren in einem großen Topf in dem Öl anbraten und einige Minuten weiterdünsten.

  • Mit Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen. Gemüse nach Wahl (frisches Gemüse vorher waschen, putzen und klein schneiden, TK-Gemüse kann gefroren dazu) dazugeben und 5–10 Minuten mitkochen.

  • Mit einer Schöpfkelle einen...


Nathalie Klüver, freiberufliche Journalistin für verschiedene Zeitschriften und Mutter von drei Kindern, berichtet in ihrem Mamablog (www.ganznormalemama.com) aus ihrem Familienalltag. Und zu dem gehört Kochen nun einfach mal dazu.

Auch hier zieht ihr Lebensmotto, für das ihre Fans sie lieben: lieber fröhlich improvisiert, als angestrengt perfekt – das gilt auch für die gesunde Familienküche. Denn entspannt und mit Humor geht alles leichter. Sie lebt und arbeitet mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in Lübeck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.