Koch Angst
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-476-05300-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein interdisziplinäres Handbuch
E-Book, Deutsch, 401 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-476-05300-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ängste haben Konjunktur. Ob Arbeitslosigkeit oder Armut, ob Finanzmarktkrise oder Klimawandel, gerade solche Themen scheinen in die mediale Angstkommunikation einzufließen. Wie aber werden Ängste kollektiv konstruiert, wie reflektiert? Welchen Effekt hat dies auf Politik, Gesellschaft und Kultur? Das Handbuch geht diese und andere Fragen aus ganz unterschiedlichen Richtungen an und zeigt, wie Angst in den Wissenschaften diskutiert wird. Neues umfassendes und theoriegestütztes Werk zum Thema.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title;3
3;Copyright;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;I. Einleitung: Angst als Gegenstand Kulturwissenschaftlicher Forschung;7
6;II. Epistemologie der Angst;11
6.1;Einleitung: Angst und Moderne;11
6.2;1. Theologie der Angst;26
6.3;2. Philosophie der Angst;37
6.4;3. Psychologie der Angst;47
6.5;4. Phänomenologie der Angst;57
6.6;5. Soziologie der Angst;67
6.7;6. Ethnologie der Angst;77
6.8;7. Politik der Angst;86
6.9;8. Ökonomie der Angst;99
6.10;9. Ökologie der Angst;110
6.11;10. Gender-Theorie der Angst;122
6.12;11. Biologie der Angst;136
7;III. Medienkulturen der Angst;147
7.1;Einleitung: Angst, Medialität und Repräsentation;147
7.2;A. Medien, Praktiken und Effekte der Angst;154
7.2.1;1. Raum;154
7.2.2;2. Gedächtnisverlust und Trauma;163
7.2.3;3. Atmosphären;171
7.2.4;4. Inszenierung;180
7.2.5;5. Verkörperung;186
7.2.6;6. Narration;195
7.2.7;7. Kommunikation;203
7.2.8;8. Angstlust;212
7.2.9;9. Überschreitung;223
7.2.10;10. Design(-Governance);232
7.3;B. Ästhetische Angst-Felder;242
7.3.1;1. Angst in der Literatur;242
7.3.2;2. Angst im Film;257
7.3.3;3. Angst in der Kunst;271
8;IV. Kulturgeschichte der Angst;281
8.1;Einleitung: Zur Kulturgeschichte der Angst seit 1800;281
8.2;A. Konjunkturen kollektiver Angst;289
8.2.1;1. Revolution;289
8.2.2;2. Ansteckung;296
8.2.3;3. Endzeiterwartung;303
8.2.4;4. Finanzkrisen;316
8.2.5;5. Staatsterror;325
8.2.6;6. Kalter Krieg;331
8.2.7;7. Atomkraft;337
8.2.8;8. Terrorismus;348
8.3;B. Aktuelle Szenarien;357
8.3.1;1. Migration und Demographie;357
8.3.2;2. Arbeitslosigkeit;365
8.3.3;3. Klimawandel;372
8.3.4;4. Digitalisierung;380
9;V. Anhang;388
9.1;1. Die Autorinnen und Autoren;388
9.2;2. Personenregister;393