Könneker | Wissenschaft kommunizieren | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 220 Seiten, E-Book

Könneker Wissenschaft kommunizieren

Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-527-65221-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen

E-Book, Deutsch, 220 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-65221-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch ist eine systematische Einführung in die Praxis guter Wissenschaftskommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele erklärt es, wie Wissenschaftler, Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten unterschiedliche Zielgruppen über Forschung informieren können und dabei die wichtigsten medialen Formate nutzen: Meldungen, Artikel, Kommentare, Vorträge, Interviews, soziale Netzwerke, Weblogs usw.
Aus dem Inhalt:
- Allgemeine Regeln für gutes Formulieren
- Praxis guter Wissenschaftskommunikation: Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift, Metaphern usw.
- Spezielle mediale Formen: Meldungen, Kommentare, Rezensionen, Vorträge, Interviews usw.
- Wissenschaftskommunikation per Internet: Blogs, soziale Netzwerke, die persönliche Webseite
- Ausblick: 10 Thesen zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Könneker Wissenschaft kommunizieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


GRUNDLAGEN
Mediale Formen
Die Zielgruppe
Intendierte Wirkung und kommunikative Haltung
Der Küchenzuruf
Aufmerksamkeit - die wichtigste Währung in der Wissenschaftskommunikation
PRAXIS GUTER WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
Allgemeine Regeln für gutes Formulieren
Die Überschrift
Der Vorspann
Die Bildunterschrift
Einstieg und Aufbau eines populärwissenschaftlichen Artikels
Die Spitzmarke
Die Zwischenüberschrift
Das Pullquote
Metaphern und Vergleiche
SPEZIELLE MEDIALE FORMEN
Die Meldung
Der Kommentar
Die Rezension
Der Vortrag
Das Interview
Exkurs: Für Experten kommunizieren
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION PER INTERNET
Blogs und Soziale Netzwerke
Die persönliche Webseite
AUSBLICK: 10 THESEN ZUR ZUKUNFT DER WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
Anhang
Register


Carsten Könneker ist Chefredakteur des bekannten
Monatsmagazins Spektrum der Wissenschaft, der
Zeitschrift Gehirn & Geist sowie des Onlineportals
Spektrum.de. 2007 gründete er SciLogs.de, die
größte Blogplattform für Wissenschaft im deutschsprachigen Internet. Er ist ein gefragter Referent, Moderator und Dozent.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.