Krammer / Lange-Bertalot | Krammer, K: Bacillariophyceae | Buch | 978-3-8274-1987-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2/3, 600 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: Süßwasserflora von Mitteleuropa

Krammer / Lange-Bertalot

Krammer, K: Bacillariophyceae

Buch, Deutsch, Band 2/3, 600 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: Süßwasserflora von Mitteleuropa

ISBN: 978-3-8274-1987-3
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Band 2 der „Süßwasserflora von Mitteleuropa" enthält dichotone Bestimmungsschlüssel zu allen in diesem Raum vorkommenden Diatomeen-Arten (ca. 6000 einzellige Kieselalgen mit einer Hülle aus Siliziumdioxid). In dem vorliegenden Teil 2/3 werden folgende Taxa behandelt:

In der Ordnung Centrales: Melosira, Orthoseira, Ellerbeckia, Aulacoseira, Cyclotella, Cyclostephanos, Stehanodiscus, Thalassiosira, Stephanocostis, Skeletonema, Acanthoceras, Chaetoceros, Rhizosolenia, Pleurosira, Actinocyclus.

In der Familie Fragilariaceae: Tetracyclus, Diatoma, Meridion, Asterionella, Tabellaria, Synedra, Fragilaria, Opephora, Hannaea, Centronella.

In der Familie Eunotiaceae: Eunotia, Actinella, Peronia
Krammer / Lange-Bertalot Krammer, K: Bacillariophyceae jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Allgemeiner Teil. 1. Terminologie.- II Spezieller Teil.- A. Ordnung Centrales. 1. Melosira Agardh [Krammer]. 2. Orthoseira Thwaites [Krammer]. 3. Ellerbeckia Crawford [Krammer]. 4. Aulacoseira Thwaites [Krammer]. 5. Cyclotella (Kützing) Brébisson [Håkansson]. 6. Cyclostephanos Round [Håkansson]. 7. Stephanodiscus Ehrenberg [Håkansson]. 8. Thalassiosira Cleve [Håkansson]. 9. Stephanocostis Genkal u. Kuzmin [Håkansson]. 10. Skeletonema Greville [Krammer]. 11. Acanthoceras Honigmann [Krammer]. 12. Chaetoceros Ehrenberg [Krammer]. 13. Rhizosolenia Ehrenberg [Krammer]. 14. Pleurosira (Meneghini) Trevisan [Krammer]. 15. Actinocyclus Ehrenberg [Krammer].- B. Ordnung Pennales. Familie Fragilariaceae Hustedt. 1. Tetracyclus Ralfs [Krammer]. 2. Diatoma Bory [Krammer]. 3. Meridion Agardh [Krammer]. 4. Asterionella Hassall [Krammer]. 5. Tabellaria Ehrenberg [Lange-Bertalot]. 6. Synedra Ehrenberg [Lange-Bertalot]. 7. Fragilaria Lyngbye [Lange-Bertalot]. 8. Opephora Petit [Lange-Bertalot]. 9. Hannaea Patrick [Lange-Bertalot]. 10. Centronella Voigt [Lange-Bertalot]. Familie Eunotiaceae Kützing [Lange-Bertalot unter Mitarb. v. Nörpel]. 1. Eunotia Ehrenberg. 2. Actinella Lewis. 3. Peronia Brébisson & Arnott.- Tafeln 1-166.- Namenverzeichnis.- Ergänzungen.- Index zu den Ergänzungen.- Literatur zu den Ergänzungen.


Professor Dr. Horst Lange-Bertalot, Bad Homburg, ehemals am Botanischen Institut der Universität Frankfurt

Dr. Kurt Krammer, Institut für Oberflächenanalyse e.V., Meerbusch


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.