Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Synergien empirischer Forschung
Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation
ISBN: 978-3-658-04076-5
Verlag: Springer
Mediatisierungsforschung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Alltag und Institutionen, Kultur und Gesellschaft dadurch wandeln, dass Menschen immer mehr mit und in Bezug auf Medien handeln und kommunizieren: Dieser Prozess wird hier Mediatisierung genannt, weil Kommunikation in medienvermittelter und mediatisierter Form stattfindet. Im DFG-geförderten Programm „Mediatisierte Welten“ untersuchen WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Disziplinen diese Sachverhalte. In diesem Band werden nun nicht primär empirische Befunde sondern übergreifende theoretische Überlegungen publiziert, die sich je auf Überlegungen und empirische Ergebnisse aus unterschiedlichen Projekten und Disziplinen ergeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
Weitere Infos & Material
Konzepte zur Analyse von Mediatisierungsprozessen.- Medienwandel in einer Mediatisierungsperspektive.- Übergreifende Schlussfolgerungen aus empirischen Untersuchungen.