Küster-Rohde | Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation | Buch | 978-3-8349-2116-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Marketing-Management

Küster-Rohde

Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation

Eine Analyse der kurz- und langfristigen Effekte
2010
ISBN: 978-3-8349-2116-1
Verlag: Gabler Verlag

Eine Analyse der kurz- und langfristigen Effekte

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Marketing-Management

ISBN: 978-3-8349-2116-1
Verlag: Gabler Verlag


Die heutige Kommunikationslandschaft ist geprägt durch eine Vielzahl von verschiedenen Medien, über die ein Unternehmen mit seinen Kunden in Kontakt treten kann. Dabei stellt sich für ein Unternehmen immer die Frage, wie man möglichst glaubwürdig mit den Kunden kommunizieren kann und gleichzeitig Kontrolle über den Informationsfluss wahren kann. Beide Merkmale – die Glaubwürdigkeit und die Kontrollierbarkeit – stehen typischerweise in der Marketingkommunikation in einem gegensätzlichen Verhältnis zueinander. Das heißt, man erkauft sich hohe Glaubwürdigkeit immer mit geringer Kontrollierbarkeit. Sehr deutlich wird das bei zwei prototypischen Arten der Kommunikation im Marketing, der Werbung und der Publicity. Die Kommunikation über die Werbung lässt sich zwar gut kontrollieren, gilt aber als wenig glaubwürdig. Ganz anders bei Publicity: Hier erreicht man eine hohe Gla- würdigkeit, da die Informationsquellen als unabhängig gelten, doch die Unternehmen können nicht immer kontrollieren, was in den Medien über sie berichtet wird. Die wissenschaftliche Forschung hat dies häufig bestätigt, jedoch wurden dabei in erster Linie kurzfristige Effekte betrachtet. Verschiedene Elemente der Kommunikation werden aber in unterschiedlicher Art und Weise erinnert oder vergessen. Daher stellt sich die Frage, ob denn diese Effekte auch langfristig bestehen oder sich womöglich verändern. In ihrer Arbeit geht Franziska Küster-Rohde genau diesen zeitlichen Effekten nach. Sie unt- sucht dabei nicht nur die Effekte von Werbung und Publicity, sondern auch die Wirkung der Glaubwürdigkeit der Botschaft. Im Rahmen von zwei Experimenten kann sie zeigen, dass sich der Glaubwürdigkeitsvorteil der Publicity wie auch der Glaubwürdigkeitsvorteil einer Botschaft tatsächlichim Zeitablauf ausgleicht.

Küster-Rohde Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Glaubwürdigkeit im Rahmen der Marketingkommunikation und der Persuasionsforschung.- Instrumente und Formen der Marketingkommunikation.- Die Entwicklung der Persuasionswirkung im Zeitablauf.- Empirische Untersuchung.- Schlussbetrachtung.


Dr. Franziska Küster-Rohde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.