Landau / Vogel | Wie das Gehirn liest | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 103 Seiten

Reihe: Marburger Schriften zur Lehrerbildung

Landau / Vogel Wie das Gehirn liest

Die neuronalen Prozesse beim Lesen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8288-6498-6
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die neuronalen Prozesse beim Lesen

E-Book, Deutsch, Band 12, 103 Seiten

Reihe: Marburger Schriften zur Lehrerbildung

ISBN: 978-3-8288-6498-6
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Weshalb können wir den Begriff 'Latte macchiato' im Unterschied zum Wort 'Schauhfäll' viel schneller lesen? Warum können wir Begriffe mit einem Blick automatisch erkennen? Wie funktioniert Lesen? Was passiert beim Lesen im Gehirn? Und wodurch unterscheiden sich Personen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche von unauffälligen Lesern? Wissenschaftlich fundiert, jedoch in verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher Beispiele und Abbildungen, gibt Angelina Landau einen guten Überblick über die neuronalen Grundlagen des Lesens. Sie öffnet die Blackbox Gehirn und beleuchtet den automatisierten Leseprozess vom Erkennen visueller Zeichen bis hin zum Erfassen von Inhalten. Neben den Unterschieden zwischen Gehirnen von Lesern, Analphabeten und Legasthenikern zeigt die Autorin auch, wie sich das Gehirn im Laufe des Leserlernprozesses verändert. Eindrucksvolle Phänomene, wie dass Leser eine bessere Hörleistung als Analphabeten zeigen und dass Leseanfänger häufig spiegelverkehrt schreiben, werden so verständlich.

Landau / Vogel Wie das Gehirn liest jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Einleitung;10
4;1 Wie lesen wir? Beschreibung des Leseprozesses auf okulomotorischer Ebene;14
4.1;1.1 Physiologische Grundlagen des Lesens;14
4.2;1.2 Fixationen und Sakkaden;16
4.2.1;1.2.1 Blickbewegungsmuster von Kindern;18
4.3;1.3 Die Bedeutung der parafovealen Wahrnehmung beim Lesen;20
5;2 Modellvorstellung des Leseprozesses;22
5.1;2.1 Das Zwei – Wege – Modell;22
5.2;2.2 Das mentale Lexikon;25
6;3 Wie werden Worte erkannt?;28
6.1;3.1 Informationsweiterleitung: Wie gelangt die Schrift vom Blatt ins Gehirn?;28
6.2;3.2 Die Verarbeitung von Sehreizen in der Großhirnrinde;30
6.3;3.3 Worterkennung im visuellen Wortformareal;32
6.3.1;3.3.1 Lage- und Wahrnehmungsinvarianz;34
7;4 Neuronale Verarbeitung von Wörtern;38
7.1;4.1 Problematik der Messmethoden;38
7.2;4.2 Wichtige Regionen der Sprachverarbeitung;39
7.2.1;4.2.1 Phonologische Verarbeitung;40
7.2.2;4.2.2 Semantische Verarbeitung;41
7.2.3;4.2.3 Syntaktische Verarbeitung;41
7.2.4;4.2.4 Vereinfachte funktionelle Konstruktion des Sprachsystems;41
7.3;4.3 Der Weg der Worte im Gehirn;43
7.4;4.4 Neuronale Korrelate des Zwei – Wege – Modells;44
7.5;4.5 Vergleich der neuronalen Verarbeitung verschiedener Sprachen;47
7.6;4.6 Celebrale Strukturen von Leseanfängern;50
7.7;4.7 Das Gehirn von Analphabeten;52
8;5 Leseschwächen;56
8.1;5.1 Allgemeine Informationen über Leseschwächen;56
8.1.1;5.1.1 Diagnostik;57
8.1.2;5.1.2 Häufigkeit;59
8.1.3;5.1.3 Geschlechterunterschiede;59
8.1.4;5.1.4 Symptomatik;60
8.1.5;5.1.5 Verlauf und Prognose;61
8.1.6;5.1.6 Komorbiditäten;63
8.1.7;5.1.7 Prognose im Vorschulalter;63
8.1.8;5.1.8 Therapie;64
8.2;5.2 Das Legasthenikergehirn;65
8.3;5.3 Ursachen von Lesestörungen;70
8.3.1;5.3.1 Genetische Disposition;70
8.3.2;5.3.2 Phonologische Defizit-Hypothese;71
8.3.3;5.3.3 Magnozelluläre Defizit-Hypothese;73
8.4;5.4 Ausprägung von Leseschwächen in verschiedenen Ländern;75
9;6 Lesen und Evolution;80
9.1;6.1 Die These des neuronales Recyclings;81
10;7 Fazit;84
11;Anhang;88
12;Abbildungsverzeichnis;90
13;Literaturverzeichnis;91



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.